
(Foto: Shutterstock/Tada Images)
Allem Anschein nach entwickelt Spotify KI-Werkzeuge, die die Stimmen von Podcast-Hosts für zielgerichtete Werbung replizieren können. Bill Simmons, Gründer von The Ringer, einem Podcast-Netzwerk, das zu Spotify gehört, enthüllte diese Entwicklung während einer Episode seines eigenen Podcasts, wie Business Insider berichtet.
„Wir entwickeln diese Sachen. Es wird eine Möglichkeit geben, meine Stimme für Werbeanzeigen zu verwenden. Natürlich wird dafür die Zustimmung erforderlich sein, aber aus werblicher Sicht eröffnet es viele großartige Möglichkeiten“, so Simmons.
Simmons, der The Ringer im Jahr 2020 für fast 200 Millionen US-Dollar an Spotify verkaufte, skizzierte in seiner Podcast-Folge das Potenzial von KI-generierter Werbung zur Personalisierung von Inhalten, beispielsweise gezielte Werbung für Veranstaltungen in bestimmten Städten.
Dabei geht er auch auf das Potenzial von künstlicher Intelligenz ein, Podcasts durch Übersetzungen auch international zugänglich zu machen oder mit einem Bot anhand alter Podcasts einen neuen Podcast mit seiner Stimme zu erstellen.
Bezüglich Simmons’ Ankündigung wollte Spotify jedoch noch keinen Vollzug melden. Ein Sprecher von Spotify erklärte gegenüber Business Insider: „Wir arbeiten ständig daran, das Spotify-Erlebnis zu verbessern und neue Angebote zu testen, die Entwicklern, Werbetreibenden und Nutzern zugutekommen. Werbung bietet einen interessanten Rahmen für zukünftige Erkundungen, aber wir haben derzeit nichts anzukündigen.“
Laut Daniel Ek, CEO von Spotify, hat sich die Anzahl der täglichen Podcast-Episoden, in denen über künstliche Intelligenz diskutiert wird, im letzten Monat um 500 Prozent erhöht. Die Verwendung menschlicher Stimmen zur Erstellung von KI-generierten Inhalten bleibt jedoch höchst umstritten. Erst Anfang Mai entfernte Spotify nach einigen Diskussionen Zehntausende KI-generierte Songs von seiner Plattform.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team