Anzeige
Anzeige
News

Wann das Starship wieder fliegen soll und was SpaceX diesmal testen will

Der sechste Testflug der Starship-Rakete von SpaceX steht kurz bevor. Das Unternehmen von Elon Musk möchte dabei einige neue Funktionen testen – inklusive einer spektakulären.

Von Christian Bernhard
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Mitte November soll die Starship-Rakete ihren sechsten Testflug absolvieren. (Foto: luckyluke007 / Shutterstock)

Mitte November, genauer am 18. November, ist es wieder soweit: Dann soll der sechste Testflug der Starship-Rakete von SpaceX erfolgen. Das gab das Unternehmen von Elon Musk am Mittwoch via Pressemitteilung bekannt.

Anzeige
Anzeige

Start Nummer 6 wird live übertragen

Der Start ist am SpaceX-Starbase-Standort in Südtexas geplant und wird live übertragen. 30 Minuten vor der geplanten Startzeit um 21 Uhr mitteleuropäischer Zeit beginnt das Live-Event, berichtet space.com.

Das 122 Meter hohe Starship ist die größte und leistungsstärkste Rakete, die je gebaut wurde. Sie besteht aus zwei vollständig wiederverwendbaren Elementen: einem Raketenantrieb (Booster) namens Super Heavy und einer 50 Meter hohen Oberstufe, die Starship oder einfach Ship genannt wird. Beide Stufen werden von SpaceX-Raptor-Triebwerken der nächsten Generation angetrieben: 33 braucht es für Super Heavy und sechs für das Ship.

Anzeige
Anzeige

Ein Ziel: Das Triebwerk des Schiffs im Weltraum neu zu zünden

„Der nächste Starship-Flugtest zielt darauf ab, die Kapazitäten von Ship und Booster zu erweitern und der Wiederverwendung des gesamten Systems näherzukommen“, schreibt SpaceX im aktuellen Update. Zu den Testzielen gehört auch, ein Raptor-Triebwerk des Schiffs im Weltraum neu zu zünden, sowie eine Reihe von Hitzeschildexperimenten und Manöveränderungen für den Wiedereintritt des Schiffs durchzuführen. Zudem soll Super Heavy wieder zum Startplatz zurückkehren.

Bereits fünf Mal ist ein voll beladenes Starship bisher gestartet: im April und November 2023 sowie im März, Juni und Oktober dieses Jahres. Der Start am 13. Oktober war laut space.com „ein Meilenstein in der Geschichte der Raumfahrt“, da Super Heavy kontrolliert neben dem Startturm landete. Das soll bei Flug Nummer sechs wiederholt werden.

Anzeige
Anzeige

16 atemberaubende Bilder der Erde aus dem Weltall

18 atemberaubende Bilder der Erde aus dem Weltall Quelle: NASA

Das große SpaceX-Ziel muss noch erreicht werden

„Hardware-Upgrades für diesen Flug sorgen für zusätzliche Redundanz der Booster-Antriebssysteme, erhöhen die strukturelle Festigkeit in Schlüsselbereichen und verkürzen die Zeitspanne zum Entladen der Treibstoffe aus dem Booster nach seiner erfolgreichen Rückkehr“, schrieb SpaceX. Das große Ziel des Unternehmens ist es, dass sowohl Super Heavy als auch das Ship direkt auf der Startrampe landen, um die Inspektion, Überholung und Wiederbeförderung zu beschleunigen.

Hinter diesem Ziel stecken auch finanzielle Interessen: Wie Musk auf X mitteilte, soll eine Wiederverwendung des Raumschiffs mehr als 10.000 Prozent der Kosten einsparen.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige