State of Play: So könnt ihr das PS5-Event live im Stream verfolgen

State of Play: Sony zeigt Neues für die Playstation. (Bild: Sony)
Fans von Playstation-Games sollten sich den 9. März 2022 dick anstreichen und sich die ungewöhnlich späte Uhrzeit 23 Uhr notieren. Denn dann startet die Live-Übertragung einer neuen Ausgabe von State of Play. Sony verspricht für sein Playstation-Event „neue Enthüllungen und aufregende Updates für PS5- und PS4-Titel“. Konkrete Titel nannte der japanische Konzern aber nicht. Klar ist nur: Bei dem Event wird Sony keine Updates zu Playstation-VR2-Titeln oder der Hardware geben.
Aber: Einen kleinen Hinweis gibt Sony doch. So sollen sich die Game-Updates auf beliebte japanische Publisher konzentrieren. Es wird aber auch Updates von anderen Entwickler:innen aus der ganzen Welt geben. Einschlägigen Branchenmagazinen zufolge könnte etwa das im Harry-Potter-Universum angesiedelte „Hogwarts Legacy“ von Avalanche Software ein Update bekommen. Auch neues Material von „God of War 2: Ragnarök“ ist zu erwarten. Wegen des Hinweises auf die japanischen Publishers stehen zudem „Final Fantasy 16“ und „Ghostwire Tokyo“ hoch oben auf der Liste der erwarteten Ankündigungen.
Den Angaben im Playstation-Blog zufolge wird der Livestream rund 20 Minuten dauern. Das März-Event wird live über die offiziellen Playstation-Kanäle bei Twitch und Youtube übertragen.
Sony warnt übrigens Co-Streamer:innen und Inhalte-Erstelller:innen, die das Playstation-Event als Video on Demand speichern oder Zusammenfassungsvideos anfertigen wollen, dass bei der Übertragung urheberrechtlich geschützte Inhalte, konkret lizenzierte Musik, abgespielt werden könnten, an denen Playstation keine Rechte hält. Daher sollte beim Wiederabspielen der Streaming-Inhalte auf solche Musik verzichtet werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team