Staubsaugervertreter, Tellerwäscher, Sittich-Züchter: So haben Tech-Milliardäre ihr erstes Geld verdient

Amerika, 1980: Hinter dem Grill einer McDonalds-Filiale schlägt ein 16-Jähriger mit Pickeln im Gesicht unzählige Eier auf.
Da ahnt wohl noch niemand, dass aus ihm einmal einer der reichsten Männer der Welt wird, der nicht nur die Washington Post kauft, sondern auch ein eigenes Raumfahrtunternehmen besitzt.
Reich wird er aber auch nicht vom Aufschlagen der Eier in der Frühstücksschicht – sondern weil er 1994 einen Online-Versand für Bücher namens Amazon gründet.
Vom Staubsaugervertreter zu Netflix: Auch diese Netz-Größen haben klein angefangen
Im Sommer 2022 postet Jeff Bezos ein Bild von sich, wie er gerade den letzten Rest einer McDonalds-Bestellung verputzt. Darunter schreibt er: „Mein erster Job. Und noch immer tolle Burger!“
Der klassische „American Dream“ lässt sich noch besser am Beispiel von Michael Dell erzählen: Dell fing mit zwölf an, Teller in einem Restaurant zu waschen, um Geld für seine Briefmarkensammlung zu verdienen. Jahre später gründete er Dell Technologies, die Firma wurde zu einem der weltweit größten PC-Hersteller und Dell selbst milliardenschwer.
Netflix-Gründer Reed Hastings verdiente in der Highschool seine ersten Dollar, indem er von Tür zu Tür zog und Staubsauger verkaufte. „Ich mochte das, so komisch wie das klingen mag“, sagte er später. „Man trifft dabei eine Menge unterschiedlicher Leute.“
Geschichten wie die von Bezos hinterm Burger-Grill, Dell am Spülbecken und Hastings als Staubsaugervertreter zeigen immer wieder: Auch die heutigen Internet-Größen waren irgendwann mal 16, hatten Pickel und einen Aushilfsjob, um sich neue Sneaker, Elektrobauteile oder eben Briefmarken zu kaufen.
Nachdem sie reich und berühmt wurden, haben viele von ihnen verraten, womit sie ihr erstes Geld verdient haben. Ein paar dieser Geschichten haben wir für euch herausgesucht – mitsamt den Learnings, die Musk, Bezos und Co. aus ihren ersten Jobs mitgenommen haben.