Am 25. Februar 2022 hat Salve das Steam Deck veröffentlicht. Nach eigenen Angaben sei die tragbare Handheld-Konsole der leistungsstärkste und umfangreichste Gaming-PC der Welt. Das Steam Deck verzeichnet bereits eine hohe Anzahl an unterstützten Spielen, darunter auch neue Veröffentlichungen wie beispielsweise „Elden Ring“. Für Windows-Spiele ist das Betriebssystem SteamOS allerdings auf Valves Wine-basierte Proton-Software angewiesen.
Bungies beliebter Shooter „Destiny 2“ gehört wohl nicht zu den unterstützten Spielen. Auf seiner Website erklärte das Entwicklerstudio nämlich, dass „Destiny 2“ nicht mit dem neuen Steam Deck kompatibel sei. Wer das Onlinespiel dennoch auf einem Steam Deck mit Proton laufen lässt, müsse mit einer Sperre rechnen. Seitens Bungie heißt es: „Spieler, die versuchen, die Inkompatibilität von ‚Destiny 2‘ zu umgehen, werden mit einer Spielsperre belegt.“ Wer den Multiplayer-Shooter dennoch mit dem Handheld verwenden möchte, müsse zuvor Windows installieren.
Auch Fortnite nicht kompatibel
Bisher ist nicht bekannt, wieso Bungie den Shooter nicht auf dem Steam Deck vertreten haben möchte. Es wird allerdings spekuliert, dass die geplante Übernahme von Sony ein Grund sein könnte. „Destiny 2“ ist aber nicht das einzige Onlinespiel, das von seinen Entwicklern nicht auf das Steam Deck gelassen wird. Auch Epic Games hat bekannt gegeben, dass „Fortnite“ nicht auf Valves Proton-Software läuft. Zudem hat die PC-Plattform gog.com den Support verweigert, was zur Folge hat, dass auch zahlreiche Linux-Spiele nicht kompatibel sind.