News
Steph Currys Rekord-Sneaker gibt es jetzt als NFT – für drei Metaversen

NFT (Non-Fungible-Token) erleben gerade einen erneuten Boom. Auch immer mehr Profisportler steigen in den lukrativen Handel mit den virtuellen Sammlerstücken ein und bringen eigene Kollektionen heraus. Für US-Basketball-Star Stephen Curry gab es kürzlich einen Anlass, der geradezu prädestiniert für eine neue NFT-Kollektion war: Der Player der Golden State Warriors stellte einen neuen Rekord im Drei-Punkte-Wurf auf: Seinen sage und schreibe 2977. Dreier erzielte Curry beim Spiel gegen die New York Knicks. Er knackte damit den bisherigen NBA-Rekord von Ray Allen (2.973 Dreier). Das Paar der Under-Armour-Sneaker, das der 33-Jährige bei seinem Rekordwurf trug, hat er jetzt in Zusammenarbeit mit Sponsor Under Armour in ein NFT verwandeln lassen.
Empfehlungen der Redaktion
Die Kollektion „Curry Flow 9“ umfasst genau 2.974 Stück – exakt die Zahl der Drei-Punkte-Würfe, mit denen Curry den Rekord aufgestellt hat. Damit zog Curry am bisherigen Rekordhalter Ray Allen mit 2.973 erfolgreichen Dreiern vorbei.
Die NFT haben den stolzen Preis von 333 US-Dollar pro Stück – und sind bereits ausverkauft. Wer das Glück hatte, ein Paar virtuelle Sneakers zu ergattern, kann sie natürlich auch „tragen“. Die Curry-Schuhe können gleich in drei Metaversen zum Einsatz kommen: Sandbox, Decentraland und Gala Games.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team