Anzeige
Anzeige
Ratgeber
Artikel merken

Handy-Strahlung: Die Smartphones mit den höchsten und niedrigsten SAR-Werten

Die Handy-Strahlung ist für viele Verbraucher:innen ein wichtiger Punkt bei der Kaufentscheidung. Wir sagen euch, was ihr bei der Bewertung der SAR-Werte von Smartphones beachten müsst.

4 Min. Lesezeit
Anzeige
Anzeige

Das Motorola Edge ist das aktuell am stärksten strahlende Top-Handy. (Bild: Motorola)

Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch "*" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de eine Provision.

Der sogenannte SAR-Wert (spezifische Absorptionsrate) – gemessen in Watt pro Kilogramm – ist einer der wichtigsten Anhaltspunkte für die Handy-Strahlung. Gemessen wird bei Maximalleistung am Ohr oder am Körper. Die SAR-Wert-Übersichten basieren im Allgemeinen auf der Messung am Ohr. An den Werten lässt sich ablesen, wie hoch die maximal mögliche Strahlenbelastung eines Smartphones sein kann. Die Werte lassen aber auch Spielraum für Interpretation. Doch dazu später mehr.

Handy-Strahlung der beliebtesten Smartphones

Anzeige
Anzeige

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) führt eine regelmäßig aktualisierte Datenbank über die SAR-Werte aktueller Smartphones. Auf Grundlage dieser Daten haben wir die am wenigsten und die am stärksten strahlenden Geräte von beliebten Herstellern wie Apple, Blackberry, Fairphone, Google, Honor, HTC, Huawei, LG, Motorola, Nokia, Oneplus, Samsung, Sony, Xiaomi und ZTE gelistet.

Im Folgenden zeigen wir euch eine aktuelle Übersicht der jeweils zehn am wenigsten und am stärksten strahlenden Top-Smartphones auf Basis der BfS-Datenbank.

Anzeige
Anzeige

Top 10 der am wenigsten strahlenden aktuellen Handys
(SAR-Wert/Stand August 2023):

Top 10 der am stärksten strahlenden aktuellen Handys
(SAR-Wert/Stand August 2023):

Auffällig ist beim einfachen Blick auf die Zahlen, dass das Motorola Edge mit 1,79 Watt pro Kilogramm den höchsten SAR-Wert hat und das Samsung Galaxy Note 10 Plus mit 0,19 und das ZTE Blade V10 mit nur 0,13 Watt pro Kilogramm den geringsten. Samsung dominiert die Liste der am wenigsten strahlenden Handys, ist aber mit dem Galaxy A23 5G und dem S22 auch in den Top 10 der am meisten strahlenden Smartphones vertreten.

Anzeige
Anzeige

Handy-Strahlung: Wie groß ist die Aussagekraft?

Wichtig zur Einordnung der Werte: Laut WHO-Empfehlung liegt der oberste Grenzwert bei der Handy-Strahlung bei zwei Watt pro Kilogramm. Das heißt, dass alle aktuellen Geräte der populären Hersteller deutlich unter dem Höchstwert liegen. Wer die SAR-Werte vergleichen will, sollte auch beachten, dass die Messung in einem standardisierten Test bei maximaler Sendeleistung erfolgt – ein Fakt, den unter anderem die Stiftung Warentest kritisiert. Denn diese Leistung erreichen Handys in der Praxis nicht. Demnach sage der SAR-Wert nicht viel über die tatsächliche Strahlenbelastung im Alltag aus.

Ebenfalls eine wichtige Einschränkung ist der Hinweis dazu, ob das Smartphone über eine Dual-SIM-Funktion verfügt, also das parallele Einsetzen zweier SIM-Karten unterstützt. Sollte das der Fall sein, spiegelt sich das im Test durchschnittlich in einem höheren Strahlungswert wider. Allerdings gibt es auch unter den verschiedenen Dual-SIM-Smartphones große Unterschiede. Das Galaxy A80 (Dual-SIM) etwa hat laut BfS-Datenbank (Stand November 2022) einen SAR-Wert von 0,22.

Anzeige
Anzeige

SAR-Wert sinkt in der Nähe von Mobilfunkmasten

Der SAR-Wert (spezifische Absorptionsrate) ist ein Wert für die Absorption von elektromagnetischen Feldern in einem Material, die zu dessen Erwärmung führt. Je geringer der SAR-Wert, desto geringer wird das Gewebe durch die Strahlung erwärmt und desto geringer ist auch die Gefahr körperlicher Folgen. Wie stark die Strahlung ist, hängt aber auch davon ab, wie gut das Netz ausgebaut ist und wo man sich aufhält. In Fahrzeugen und Gebäuden steigt die benötigte Sendeleistung. Befindet sich das Handy dagegen in der Nähe eines Mobilfunkmastes, regelt es die Leistung automatisch herunter.

Die Strahlungsbelastung von Smartphones scheint vielen Deutschen – nicht zuletzt vor dem Hintergrund des voranschreitenden 5G-Ausbaus – offenbar bedrohlich. Laut einer BfS-Umfrage macht sich jeweils gut die Hälfte der Deutschen (51 Prozent) Sorgen um die Strahlung von Mobilfunkmasten sowie über Handys und Tablets. Laut einer Studienschau der Stiftung Warentest zum Thema besteht aber kaum Grund zur Sorge um die Gesundheit, wenn es um die Smartphone-Nutzung geht.

Wie gefährlich ist der 5G-Ausbau?

Die zu Beginn der Corona-Pandemie gestreute Information, 5G-Mobilfunkmasten hätten irgendetwas mit der Verbreitung des Coronavirus zu tun, hat sich als Verschwörungserzählung erwiesen. Zuletzt lösten Studien von US- und italienischen Wissenschaftler:innen Aufregung aus. In beiden schien sich ein Zusammenhang zwischen Strahlung und Krebs zu bestätigen. Allerdings hatten die Forscher:innen dabei den gesamten Körper der Tiere bestrahlt – und dies mit einer höheren Strahlung als es die aktuellen Grenzwerte erlauben würden. Überraschend: Die bestrahlten Tiere lebten länger als die nicht bestrahlten Tiere der Kontrollgruppe.

Anzeige
Anzeige

Für Erwachsene dürfte also weiter gelten, dass bei normaler Nutzung die Strahlung der Smartphones kaum gefährlich ist. Das legen auch Langzeitstudien nahe sowie die Auswertung von Statistiken zu Krebserkrankungen über die vergangenen Jahre hinweg. Der Umweltepidemiologie Martin Röösli von der Universität Basel sieht sogar bei 5G eine geringere Strahlung als bei 4G, wenn es um die Übertragung vergleichbarer Datenmengen geht. Zudem dringen die genutzten höheren Frequenzen von 5G weniger tief in den Körper ein, wie Röösli im Gespräch mit der Deutschen Handwerkszeitung erklärt. „Die von den Antennen erzeugte Körpererwärmung liegt damit deutlich unter den Grenzwerten und faktisch fast bei null“, so Röösli.

Wie schützt man sich vor hoher Handy-Strahlung?

Wer sich und vor allem seine Kinder dennoch vor potenziellen Gefahren schützen will, kann aber einige allgemeine Vorsichtsmaßnahmen beachten: So sinkt die Strahlenbelastung am Ohr schon bei geringer Entfernung enorm. Es empfiehlt sich also, ein Headset zu nutzen oder das Handy beim Telefonieren etwas vom Ohr entfernt zu halten. Telefonate bei schlechtem Empfang, etwa im fahrenden Zug oder Auto, sollten man vermeiden.

Mit Material von dpa. Dieser Artikel wurde zuletzt am 22. Februar 2024 aktualisiert.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
3 Kommentare
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Paul

Im Artikel hätte man erwähnen können, dass der Test immer die Maximalleistung getestet wurde. So kommt es auch zum Stande, dass die oberen Plätze allesamt von DualSim-Smartphones belegt werden. Mit zwei Modems auf Volldampf kein Wunder. Jedoch wird dieser Fall im realen Einsatz nie eintreten. Abgesehen davon sind die Grenzwerte bei Maximalleistung eingehalten und diese gelten als unbedenklich.

Antworten
C

Die Links zu den am geringsten und am stärksten strahlenden Geräten sind vertauscht.

Antworten
Niko Müller

Mein aktuelles P20 liegt weit unten:

SAR Wert des Huawei P20 Pro: 0,73 W/kg
SAR Wert des Huawei P20: 0,76 W/kg
SAR Wert des Huawei P20 Lite: 0,75 W/kg

Quelle: https://www.spickipedia.com/index.php/tipps-a-tricks/76-2018/7771-huawei-p20-wie-hoch-ist-der-sar-wert-geloest
Tipps & Tricks

Antworten

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige