Streit mit Epic: Mark Zuckerberg teilt gegen Apple aus

(Foto: Shutterstock)
Bei einem unternehmensweiten Online-Meeting mit über 50.000 Facebook-Mitarbeitern ließ es sich CEO Mark Zuckerberg nicht nehmen, gegen Apple auszuteilen. Dabei nimmt er Bezug auf die aktuellen Geschehnisse rund um die Verbannung des Epic-Games Fortnite aus dem App-Store.
Für die komplette Gaming-Industrie habe Apples Handeln Auswirkungen, da der US-Konzern so indirekt die Weiterentwicklung der Unreal Engine blockiere. Eine Software, die von Epic entwickelt wurde und von vielen anderen zur Erstellung von Videospielen verwendet wird. Diese Entscheidung Apples ist laut Zuckerberg ein „äußerst aggressiver Schritt“, der „ziemlich problematisch“ sei.
Zuckerberg kritisiert Apples Vorgehen
Während des Webcasts bezeichnete Zuckerberg Apple als monopolistisch und schädlich für Kunden. Der App-Store in seiner aktuellen Form würde Innovationen und den Wettbewerb blockieren und es Apple ermöglichen, eine Art „Monopolzins“ zu erheben.
Zuckerbergs Aussagen sind ein weiterer Beweis dafür, dass die Beziehung zwischen Apple und Facebook gerade alles andere als rosig ist. Erst kürzlich verweigerte Apple das Ausspielen einer Benachrichtigung, mit der Facebook seine Nutzer darauf hinweisen wollte, dass 30 Prozent der getätigten In-App-Käufe beim iPhone-Hersteller landeten. Facebook machte dieses Vorgehen daraufhin öffentlich.
Auch im Bezug auf ein mögliches Verbot der chinesischen Social-Media-App Tiktok äußerte sich der CEO. Die Sicherheitsfragen rund um Tiktok müssten geklärt werden, dennoch würde ein Verbot der App einen „wirklich schlechten Präzedenzfall“ darstellen, der langfristige Auswirkungen haben könnte. Deshalb müsse man diesem Thema auch mit „äußerster Sorgfalt“ begegnen.
Elf Jahre hat es keinen Menschen interessiert. Nun gibts den Fall Fortnite und Zuckerberg klickt sich mit rein. Kann ja nicht wahr sein. Wer in einem „Geschäft“ verkaufen möchte, muss sich an die Regeln dort halten. Im großen Shopping-Center zahlen die einzelnen Läden auch Miete. Wieviel das ist, wird verhandelt.
Wenn den Herrschaften die 30% nicht passen, müssen sie woanders hin. Aber ohne den Apple AppStore würden Zuckerberg Millionen Nutzer flöten gehen.
Ein Vulkan bricht auch nicht sofort aus. Und der Vermieter darf auch nicht alles.
Was jetzt kommt ist eher eine Mieterversammlung.
Und was mit leerstehenden Häusern passiert, sieht man am Windows Phone.
Nur muss man leider festhalten, dass die wenigsten IPhone Nutzer Fortnite spielen. Der Hauptteil interessiert weder Epic noch deren Engin, noch irgendein Spiel von denen.