News
Bezahl-Plattform Stripe mit 95 Milliarden Dollar bewertet

Stripe-Mitarbeiter im Büro. (Foto: Stripe)
Stripe will die Finanzspritze unter anderem für eine beschleunigte Expansion in weitere Länder einsetzen, wie das Unternehmen in der Nacht zum Montag mitteilte. Unter den Geldgebern sind die Versicherer Allianz und Axa, der Risikokapitalgeber Sequoia sowie der Investitionsarm der irischen Regierung.
Stripe, mit Sitz in San Francisco, wurde 2010 von den irischen Brüdern Patrick und John Collison gegründet. „Wir investieren in diesem Jahr sehr viel mehr in Europa, insbesondere an unserem zweiten Hauptsitz in Dublin“, betonte John Collison. Auch in Deutschland will Stripe sein Geschäft in diesem Jahr weiter stark ausbauen. Das Unternehmen ist bisher in 42 Ländern aktiv, davon 31 in Europa. Zu den Kunden gehören unter anderem die Fahrdienst-Vermittler Uber und Lyft, der Essenslieferdienst Deliveroo sowie Twitter.
Bei der vergangenen Finanzierungsrunde im September 2020 war Stripe laut Medienberichten noch mit 35 Milliarden Dollar bewertet worden. Doch in der Corona-Pandemie hat das Online-Geschäft einen kräftigen Schub erlebt – und auch Stripe profitierte davon.
Die neue Bewertung ist sehr hoch für ein nicht an der Börse notiertes Unternehmen. Facebook hatte vor seinem Börsengang 2012 die Marke von 80 Milliarden Dollar erreicht, Uber kam vor der Aktienplatzierung auf gut 70 Milliarden Dollar. dpa
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team