News
Supercharger: Elon Musk will Tesla-Ladestationen anderen Marken öffnen

Der Tech-Youtuber Marques Brownlee hat Tesla-Chef Elon Musk auf Twitter gefragt, warum nicht mehr Stromer-Bauer Teslas Angebot der Supercharger-Mitnutzung annehmen würden. Wären sie zu stolz, wäre es zu teuer, sei die Technik inkompatibel? Brownlee vermutet einen guten Grund.
Elon Musk hat Brownlee daraufhin geantwortet, das Tesla-Angebot würde durchaus von einigen genutzt, wenn auch auf einem sehr niedrigen Niveau. Zukünftig solle sich das aber ändern. Tesla-Supercharger würden für die Nutzer anderer Marken zugänglich gemacht. Einen Zeitrahmen für diese doch bedeutende Maßnahme nannte Musk nicht.
Derzeit sieht die Situation so aus, dass nur Tesla-Besitzer an den Superchargern laden können. In den vergangenen Jahren hatte Tesla immer wieder eine mögliche Öffnung ins Spiel gebracht, dabei aber stets verlangt, dass sich die interessierten Autobauer an den Kosten für den Aufbau und den Betrieb des Supercharger-Netzes beteiligen müssten.
Tatsächlich gibt es wohl keine echten technischen Beschränkungen. Die Supercharger sind inzwischen zum CCS-System kompatibel. Wesentlicher Hemmschuh ist lediglich die erforderliche App, die den Zugang autorisieren muss.
Unter Tesla-Fahrern stößt Musks Twitter-Ankündigung auf eine verhaltene Resonanz. Manch einer befürchtet eine Überlastung der Standorte und daraus resultierende Staus. Das könnte dadurch verschärft werden, dass Fahrzeuge, die nicht so schnell wie ein Tesla laden, die Säulen übermäßig lange blockieren könnten.
Mehr zum Thema: Tesla baut Supercharger-Netzwerk massiv aus – Interesse an Öffnung für E-Autos anderer Hersteller
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team