Dem Krieg zum Trotz: Ukrainisches Studio veröffentlicht Switch-Spiel

Auch Mitarbeiter von Frogwares sind in den Krieg gezogen. (Foto: Bumble Dee / Shutterstock)
Das Studio, das hinter „Sherlock Holmes: The Devil’s Daughter“ steckt, trägt den Namen Frogwares. Frogwares hat sich auf die Heldentaten des britischen Detektivs spezialisiert und sitzt in der Ukraine. Während die russische Invasion in ihrem Heimatland noch immer läuft, versuchen die Entwickler weiter an dem zu arbeiten, was sie am besten können.
Dennoch versinkt auch Frogwares im Chaos. Einige Teammitglieder haben sich ins Ausland abgesetzt oder arbeiten remote von abgelegenen Orten aus. Andere lassen ihren Job aktuell ruhen und engagieren sich als Vollzeit-Freiwillige bei den humanitären Aktionen im ganzen Land. Wieder andere haben sich den Streitkräften angeschlossen und sind bereit, gegen Russland zu kämpfen.
In einer von Frogwares veröffentlichten Erklärung informiert das Unternehmen die eigenen Fans zum aktuellen Zustand des Teams. Im Statement heißt es, dass jetzt mehr denn je und nach besten Kräften das Studio am Leben und Funktionieren gehalten werden müsse. Von niemandem im Team werde dabei erwartet, dass er arbeite. Nur die, die können und wollen, sollen zum Dienst antreten. „Für diejenigen, die kämpfen oder sich als Freiwillige melden, wird jeder Platz im Team am Ende des Krieges auf sie warten“, schreibt Frogwares. Auch die Bezahlung der Teammitglieder soll weiter gewährleistet werden.
„Wir sind ein unabhängiges Studio ohne externe Finanzierung, Investoren oder Muttergesellschaft, die uns über Wasser halten. Es liegt also allein an uns und der Unterstützung unserer Spieler, die unsere Games spielen wollen, dieses Studio am Leben zu erhalten“, beschreibt Frogwares die aktuelle Situation. Umso bemerkenswerter ist es, dass Frogwares es trotz all der Widrigkeiten, mit denen sie aktuell konfrontiert werden, geschafft hat, ein Switch-Game auf den Markt zu bringen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team