Erste bemannte Mission Chinas seit 2016: 3 Taikonauten zur Raumstation gesendet

Rakete des Typs Langer Marsch 5B beim Start. (Foto: CNSA)
Im April hatte China das Modul Tianhe seiner geplanten Raumstation Tiangong in den Orbit geschickt, das als Wohnquartier für die chinesischen Taikonauten dienen soll. Ende Mai folgte dann ein Raumfrachter mit zahlreichen Versorgungsgütern für die kommende Besatzung. Jetzt sind die ersten drei Taikonauten erfolgreich auf den Weg zur Raumstation geschickt worden.
Am Donnerstagmorgen startete eine Shenzhou-12-Rakete mit den drei Taikonauten Nie Haisheng, Liu Boming und Tang Hongbo an Bord vom Jiuquan Satellite Launch Center im Nordwesten Chinas, wie The Verge berichtet. Ursprünglich waren Beobachter davon ausgegangen, dass der Start der Rakete schon am 10. Juni stattfindet.
Es handelt sich jedenfalls um die erste bemannte Weltraummission Chinas seit 2016. Damals waren Taikonauten zur früheren Raumstation Tiangong-2 aufgebrochen, die 2019 aufgegeben worden war. Die drei jetzt gestarteten Taikonauten sollen drei Monate auf der Raumstation verbringen und dort Systeme testen und auch All-Spaziergänge durchführen.
Insgesamt sollen für den weiteren Aufbau der Raumstation elf Missionen notwendig sein. Die aktuelle ist eine davon, drei weitere bemannte Missionen sollen folgen. In den kommenden Monaten sollen zudem zwei weitere Module sowie weitere Frachtschiffe mit Versorgungsgütern ins All gebracht werden. Für 2022 ist die volle Funktionsfähigkeit des ISS-Konkurrenten geplant.
China hat in den vergangenen Jahren seine Weltraumaktivitäten massiv ausgebaut. Zu den Erfolgen zählt neben dem Aufbau der Raumstation auch die Landung eines Rovers auf dem Mars. Erklärtes Ziel ist es, die Tech- und Weltraummacht USA in verschiedenen technologischen Bereichen, darunter der Raumfahrt, herauszufordern. Tiangong soll mindestens bis 2032 in Betrieb sein.
In der kommenden Dekade will China darüber hinaus gemeinsam mit Russland Menschen auf den Mond bringen. Auch das in Konkurrenz zu den USA und ihrer Mission Artemis, in deren Rahmen schon 2024 Astronauten auf dem Mond landen sollen. Ob der Zeitplan eingehalten werden kann, steht allerdings in den Sternen. Zumindest ist jetzt einmal die Riesenrakete SLS aufgestellt worden. Der erste unbemannte Testflug ist für November geplant.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team