Targeting nach Job und Branche: Microsoft bringt Linkedin-Profil-Targeting nach Deutschland

Schon seit einigen Jahren konnten US-amerikanische Anzeigenersteller auf Bing und über das Microsoft Audience Network gezielt Werbung an potenzielle Kundinnen und Kunden ausliefern, die auf ihrem Linkedin-Profil bestimmte Angaben gemacht haben. Jetzt ist diese Targeting-Option auch in Deutschland verfügbar.
Anzeigenersteller können beispielsweise bestimmte Jobtitel oder auch Branchen als Teil ihrer Zielgruppe definieren. Selbst Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einzelner Firmen können als Zielgruppe ausgewählt werden. Neben Deutschland und den USA ist diese Targeting-Möglichkeit jetzt auch in Großbritannien, Frankreich und Australien verfügbar.
Kaufbereite Zielgruppen: Microsoft bringt „In-Market Audiences“ nach Deutschland
In Deutschland und Frankreich können über Microsofts Suchnetzwerk jetzt auch Personen adressiert werden, deren Surfverhalten darauf schließen lässt, dass sie sich für Produkte aus einem bestimmten Segment interessieren. In Deutschland sind derzeit 223 unterschiedliche „In-Market Audiences“ erfasst. Französischen Werbern stehen 136 zur Auswahl. Die Verticals reichen von Autos über Bekleidung bis hin zu Finanzdienstleistungen.
Aus der Beta-Phase entlassen wurde außerdem das dynamische Retargeting für Onlineshops. Damit können potenzielle Käufer und Käuferinnen adressiert werden, die bereits mit einem Produkt online interagiert haben. Laut Microsoft werden Personen, die ein darüber beworbenes Produkt letztlich gekauft haben, innerhalb von Minuten aus der Liste entfernt – um eine unnötige Werbeeinblendung zu vermeiden.
Ebenfalls interessant:
- 10 Tipps für bessere Linkedin-Werbung
- Bing for Commerce: Microsoft will Amazon Paroli bieten
- 8 praktische Tipps für Google Ads
Internetstalking nächste Runde: Gratulation!