Baerbock und Habeck gehören zu den 10 einflussreichsten Tech-Influencern in Deutschland

Ganz vorne sind zwei Grüne. Auf Platz 1 liegt Wirtschaftsminister Robert Habeck. Nicht ganz so verwundernd, da in sein Ressort schließlich auch der Umgang mit Technologieunternehmen fällt. Hinter Habeck liegt seine Parteikollegin Annalena Baerbock. Auf die Außenministerin folgt Finanzminister Christian Lindner. Der Parteichef der FDP würde seine Partei sicher als technikaffiner als die Grünen bezeichnen.
Auf Platz 4 liegt Volker Wissing (FDP) – in seinen Aufgabenbereich fällt nicht nur Verkehr, sondern auch Digitales. Rang 5 belegt der erste Nicht-Politiker: Lufthansa-CEO Carsten Spohr. Mit Jens Spahn (sechster Platz) und Andreas Scheuer (achter Platz) haben es noch zwei weitere Politiker ohne Ministeramt in die Liste geschafft.
Abgestürzt auf Rang 7 ist Vorjahressieger Carsten Maschmeyer. Die Top 10 komplettieren Oliver Blume, Chef der Porsche und Volkswagen Group, und Herbert Diess, Aufsichtsratvorsitzender von Infinion. Aus den Top 10 von 2022 gefallen sind Özlem Türeci und Ugur Sahin, die Gründer:innen von Biontech.
Tyto wertete für seine Rangliste Daten aus den sozialen Medien aus. Daneben bewertete es aber auch die Präsenz der Influencer in den klassischen Medien und ihren ganz konkreten Einfluss in der Welt. Auch die Bedeutung der Organisation, die von den Akteuren vertreten wird, spielt für die Gewichtung eine Rolle. Kein Wunder also, dass die Bundesregierung so stark vertreten ist.
Tyto hat auch die einflussreichsten Tech-Player in Großbritannien, Frankreich, Schweden und den Niederlanden ermittelt. Die paneuropäischen Top 10 führt übrigens der britische Milliardär und Virgin-Gründer Richard Branson an. Habeck und Baerbock rangieren auf den Plätzen 7 und 8.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team