News
Telegram-Update: Registrierung jetzt auch ohne Telefonnummer und SIM-Karte möglich

Ausgerollt wurde das Update, um Telegram noch sicherer zu machen. Dabei wird es nun auch möglich sein, sich ohne herkömmliche Telefonnummer anzumelden. Bisher war die Angabe einer Nummer, so wie auch bei ähnlichen Diensten wie etwa Whatsapp, nötig gewesen.
Ermöglicht wird das neue Konzept mit käuflichen, Blockchain-basierten Identitäten anstelle von echten Telefonnummern. Diese bekommt man über Fragment, eine Website, die speziell für Auktionen im Zusammenhang mit Telegram erstellt wurde.
Die so generierten anonymen Nummern ermöglichen es User:innen, sich bei Telegram anzumelden. Bezahlt werden die Nummern mit Toncoin, dem Blockchain-Projekt von Telegram. Laut dem Technologie-Nachrichtenportal Techcrunch kosten die günstigsten Nummern neun Toncoin, was im Moment umgerechnet knapp 16 Euro sind.
Neben der Möglichkeit, sich ohne Telefonnummer anzumelden, enthält die Telegram-Version 9.2 weitere neue Funktionen. So können nun Nachrichten über einen Timer nach einer gewissen Zeit automatisch gelöscht werden, und es gibt ein Upgrade für mehrere Funktionen innerhalb großer Nachrichten-Threads.
Gruppenthemen können so in mehrere Threads unterteilt werden, was das Ganze mehr in Richtung eines Forums bringt und eine bessere Lesbarkeit ermöglichen soll.
Empfehlungen der Redaktion
Telegram hat kürzlich neue Funktionen wie die Videotranskription von Sprache zu Text veröffentlicht und seinen Premium-Service für fünf US-Dollar pro Monat eingeführt, der Benutzer:innen mehr Upload-Kapazität, keine Werbung und andere Funktionen bietet. Das jüngste Update bietet seinen Nutzer:innen nun „ultimative Privatsphäre“, erklärte das Unternehmen.
Telegram hat es im Jahr 2022 geschafft, die Zahl seiner aktiven Nutzer:innen von 550 Millionen auf rund 700 Millionen zu steigern.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team