Tesla-Fahrer haben vor allem auf eines keine Lust: Elon Musk
Seit 2017 wird die Mittelklasse-Limousine Model 3 von Tesla der breiten Masse angeboten – ein Durchbruch für Tesla und der Beginn einer neuen Ära der Automobilindustrie.
Kurz darauf führte Bloomberg eine Umfrage durch, um herauszufinden, ob die ersten serienmäßig hergestellten Elektroautos dem Hype gerecht werden. Mehr als 7.000 verifizierte Model-3-Besitzer:innen haben 2019 an der umfassenden Umfrage zu ihren Fahrzeugen teilgenommen.
Damals rechneten die Besitzer:innen es Musk noch hoch an, dass er quasi das Unmögliche geschafft hat. Seitdem hat sich viel verändert.
Umfrage zeigt: Menschen lieben die Autos und hassen die Tweets
Bloomberg hat sich erneut mit Tausenden der ursprünglichen Umfrage-Teilnehmenden in Verbindung gesetzt. Die zahlreichen Fragen wurden wörtlich aus der Umfrage von 2019 übernommen. Dabei wurde deutlich: Den eindeutigsten Meinungsumschwung gab es zu Elon Musk als Person. Insgesamt wurden mehr als 130 Fragen gestellt.
Die niedrigsten Punktzahlen gab es für Musks Übernahme von Twitter im Jahr 2022 und die damit verbundenen Tweets, die zum Teil die Gesellschaft spalten. Ein Zwiespalt für die Besitzer:innen, die laut Umfrage ihre Autos und die Technologie lieben, sich aber von Musk – aufgrund online geführter, politischer Kämpfe und der Unterstützung kontroverser Figuren – verraten fühlen.
Tesla-Mission nicht vereinbar mit Musks Social-Media-Beiträgen
Tatsächlich hat die Umfrage ebenfalls ergeben, dass viele Tesla-Besitzer:innen das Gefühl haben, dass die öffentlichen Äußerungen von Elon Musk nicht mit der Mission von Tesla übereinstimmen. Die Frage: „Inwieweit glauben Sie, dass die jüngsten öffentlichen Äußerungen von Elon Musk mit der Mission von Tesla übereinstimmen?“ beantwortete daher die Mehrzahl mit „überhaupt nicht/sehr wenig“.
So hat eine Person geschrieben: „Ich habe meine Cybertruck-Reservierung nach Elons Verhalten auf Twitter storniert. Ich werde mir keinen weiteren Tesla kaufen.“
„Haben die jüngsten öffentlichen Äußerungen von Elon Musk Ihre Meinung über ihn gesenkt oder erhöht?“ – diese Frage beantwortete die Mehrheit mit „stark gesenkt/gesenkt“.
Um das einmal in Relation zu setzen, die viele nachvollziehen können: Der Tesla-CEO wurde in der Umfrage sogar schlechter bewertet als der berühmt berüchtigte unerreichbare Kundendienst von Tesla.
Einfluss von Musk auf die Kund:innen
Musk hat einen ungewöhnlich großen Einfluss auf die Tesla-Kunden:innen. Ein Grund dafür ist laut einigen Umfrage-Teilnehmer:innen das Gefühl einer gemeinsamen Mission – nämlich die Verbreitung von sauberer Energie und batteriebetriebenen Autos, bei denen Sicherheit und Leistung im Vordergrund stehen.
In der Umfrage von 2019 gaben mehr als die Hälfte der Käufer:innen des Model 3 an, dass ihre Meinung über Musk ihren Kauf beeinflusst hat. Sie haben ihm trotz früherer Skandale die Treue gehalten und sind das Risiko eingegangen, seine Autos zu kaufen, als sie sich noch nicht bewährt hatten.
Es bleibt abzuwarten, inwieweit die Kund:innen ihm weiterhin die Treue halten.
bitte nicht verallgemeinern, ich habe nichts gegen Musk und bin mir sicher das ihre Überschrift schlichtweg falsch ist. Musk polarisiert aber er hat seine Meinung und man sollte dies auch respektieren.
Schon peinlich, wenn man im Hassartikel dann auch noch verpeilt, dass Twitter inzwischen X heißt, es also das Wort Tweets nicht mehr gibt. Ich finde seine Tweets sehr positiv, sind den meisten halt zu visionär.
Hier sollten die Leute besser nicht zu dolle hoffen, denn sie fahren ihr Auto lediglich aus dem Grund, dass Musk zu gewissen Zeitpunkten „die Eier“ hatte, sich teils mit mehreren Industrien, Medienunternehmen und noch anderen gleichzeitig anzulegen.
Das ist der Grund, warum Tesla sich heute von Zulieferern weitgehend befreit hat und die Autos zu 100 Prozent selbst kontrolliert.
Das wiederum ist der Grund, warum Tesla gerade mit anderen Herstellern verhandelt, das eigene FSD System an diese zu lizenzieren. Zudem treibt er wohl maßgeblich die Entwicklungen im Tesla eigenen KI Bereich inkl. dem Dojo Rechner (ebenfalls Nvidia als Zulieferer eliminiert) voran.
Das hätte definitiv in der Form nicht jeder hinbekommen und erst recht nicht jeder getraut.
Man muss nicht alles mögen, was er macht, aber das muss man einfach anerkennen.
Viele essentielle Vorhaben wurden eben Realität.
Zulieferer raus, Gigacastings, Margen auf Maximum, sicherste Autos auf dem Markt, Skalierungsvorhaben erfüllt, Supercharger Netzwerk wird massiv Geld in die Kassen spülen etc pp.
Für all das wurde er seinerzeit ausgelacht und alles wurde Realität.
Ich würde als Tesla Kunde da über ein paar mehr oder weniger dumme Tweets eher hinwegsehen.
Absolute Zustimmung, Meisterqn!
Bei dem Artikel sollte wohl drunter stehen: gesponsert von VW…