Tesla macht Model Y schon wieder teurer – dafür bekommt es mehr Reichweite

Im Jahr 2021 hat Tesla in mehreren Schritten seine Elektroautos immer teurer gemacht. Ein großer Preissprung erfolgte erste Ende Oktober, als Model 3 und Y um jeweils 2.000 Dollar und Model S und X um jeweils 5.000 Dollar teurer machte. Anfang Oktober und Anfang November waren die Preise für Model 3 und Y ebenfalls um 1.000 bis 2.000 Dollar angehoben worden. Jetzt erfolgte die nächste Preiskorrektur – erneut nach oben. Dieses Mal scheint nur das Model Y betroffen zu sein. Sowohl in der Long-Range- als auch in der Performance-Ausführung werden noch einmal 1.000 Dollar mehr fällig.
In der günstigeren Variante Model Y Long Range Dual Motor kletterte der Preis in den USA auf 58.990 Dollar. Damit, so schreibt Electrek, stieg der Preis für dieses Model-Y-Modell seit Jahresbeginn um 9.000 Dollar. Noch stärker kletterten die Kosten für das Model 3. Die Ausführung mit Heckantrieb ist jetzt um 22 Prozent teurer als Anfang 2021. Die angehobenen Preise gelten derweil nur für neu bestellte Fahrzeuge, die frühestens im kommenden Jahr ausgeliefert werden.
Tesla hat die insgesamt doch recht heftigen Preissteigerungen mit höheren Preisen in der Lieferkette begründet. Damit dürfte die aktuelle Knappheit an Bauteilen gemeint sein, die nicht nur die Chips betrifft. So hat Tesla gerade Model 3 und Model Y ohne USB-Ports und ohne induktive Ladeschale ausgeliefert – weil entsprechende Bauteile nicht vorhanden gewesen seien. Immerhin sollen die betroffenen Kund:innen die USB-Ports und die Ladeschale später nachgerüstet bekommen.
Es gibt aber auch eine gute Nachricht für Tesla-Nutzer:innen. Nachdem Tesla schon zu Beginn des Monats dem kleinsten Model 3 nach einer Akkuwechsel neun Prozent mehr Reichweite verpasst hatte, scheint jetzt die Reichweite bei Model 3 und Model Y weiter gestiegen sein – in bestimmten Ausführungen. So kommt das Model 3 mit Standard-Felgen (18 Zoll) künftig 510 statt 491 Kilometer weit. Das Model Y mit 19-Zoll-Standard-Felgen kommt ohne Nachladen jetzt 537 Kilometer weit, statt zuvor 507 Kilometer, wie teslamag.de berichtet.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team