Vor BMW und Audi: Model 3 laut Tesla jetzt meistverkaufte Limousine der Welt

Teslas Erfolgsmodell: das Model 3. (Foto: Tesla)
Im abgelaufenen ersten Quartal konnte Tesla einige neue Rekorde vermelden. So verbuchte der Elektroautohersteller mit 438 Millionen US-Dollar den höchsten Gewinn in einem Dreimonatszeitraum. Ebenfalls einen neuen Höchstwert bedeuten die insgesamt 184.877 im ersten Quartal ausgelieferten Elektroautos. Für die Verdopplung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum war vor allem die hohe Nachfrage in China verantwortlich. Dieser Nachfrageschub sorgte dann auch gleich für einen weiteren Meilenstein: Erstmals soll das Model 3 die meistverkaufte Limousine der Welt gewesen sein.
Dreieinhalb Jahre nach dem Produktionsstart und noch ohne Fabrik in Europa sei das Model 3 zum meistverkauften Fahrzeug in der Premium-Sedan-Klasse (Limousine) aufgestiegen, teilte Tesla mit. Damit habe der Konzern etablierte und führende Konkurrenten wie 3er-BMW oder die E-Klasse von Mercedes sowie Audis A6 und Q5 ausstechen können. „Dies zeigt, dass ein Elektrofahrzeug führend in dieser Kategorie sein und die Benziner-Konkurrenz übertreffen kann.“ Zuvor war Tesla dies mit dem Model 3 schon auf dem US-Markt, in Großbritannien und Norwegen gelungen – aber noch nie weltweit.

Weltweite Limousinen-Verkäufe im Vergleich: Model 3 ist jetzt vorn. (Grafik: Tesla)
Um diese Rechnung aufzustellen, hatte Tesla laut Electrek erstmals für ein Quartal die Absatzzahlen von Model 3 und Model Y einzeln veröffentlicht. Demnach wurden im Q1 rund 120.000 Model 3 verkauft. Von den Model Y setzte Tesla demnach etwa 60.000 Fahrzeuge ab. Weniger als 3.000 Verkäufe verbuchte der E-Autohersteller mit seinen Model S und X. Von denen hatte Tesla im ersten Quartal kein einziges neu produziert. Die verkauften Fahrzeuge stammen noch aus der 2020er-Produktion. Nach Tests upgedateter Model-S- und X-Fahrzeuge soll die Produktion jetzt erst wieder anlaufen.
Nach dem Erfolg mit dem Model 3 setzt sich Tesla-Chef Elon Musk einmal mehr ein neues großes Ziel. Das Model Y soll nicht nur in seiner Kategorie weltweit führend sein, sondern zum meistverkauften Auto überhaupt weltweit avancieren. Laut Musk sei es realistisch, dass Tesla pro Jahr rund eine Million Model Y herstellen könne. Das ist freilich erst nach der Fertigstellung der neuen Gigafactorys in Brandenburg und Texas möglich. Zum Vergleich: Das meistverkaufte Auto des vergangenen Jahres war der Toyota Corolla mit 1,13 Millionen verkauften Modellen. Das Model 3 kam 2020 als meistverkauftes E-Auto auf 365.000 Verkäufe.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team