Fundstück
Tesla: Model Y verliert Lenkrad bei voller Fahrt auf der Autobahn

Immer wieder einmal geraten Tesla-Fahrzeuge wegen Un- oder Zwischenfällen in die Schlagzeilen. Meist geht es dabei um brennende Akkus oder einen Fehler des Autopilot genannten Fahrassistenzsystems.
Hin und wieder kommt es aber zu kuriosen Fehlschlägen. Aktuell macht der Fall eines US-Nutzers die Runde, bei dem einem Tesla Model Y mitten bei einer Autobahnfahrt das Lenkrad abgefallen sein soll.
Empfehlungen der Redaktion
Glücklicherweise, so Twitter-Nutzer @preneh24, der seine Familie in dem Model Y über die Autobahn kutschierte, sei hinter ihm kein Auto gefahren. Dadurch habe er den Tesla stoppen können, ohne dass etwas passiert sei.
Der Tesla-Fahrer und seine Familie kamen mit dem Schrecken davon. Besonders pikant: Das Model Y soll laut den Angaben des Fahrers erst eine Woche zuvor geliefert worden sein.
Dass der Fall darüber hinaus in den sozialen Medien hohe Wellen schlägt, liegt an der Reaktion des Kundenservices des US-Elektroautobauers. Denn zunächst einmal hatte Tesla für die Reparatur über 100 US-Dollar verlangt.
Diese Summe war dann immerhin nach einer Beschwerde des Betroffenen zurückerstattet worden. Das Auto zurücknehmen wollten die Kundenberater:innen zunächst aber nicht.
Tesla biete keine Rückgabemöglichkeit. Der Tesla-Fahrer müsse sich mit dem Salesteam in Verbindung setzen, um seine Optionen auszuloten.
Diese Kommunikation kam dann immerhin zustande. Tesla entschuldigte sich erstmals während des ganzen Prozesses und bot zwei Optionen an: Entweder könne der Fahrer das Fahrzeug behalten und bekäme eine Versicherung dazu. Oder er könne ein neues Fahrzeug bekommen.
Ganz in Musk-Manier stellte @preneh24 diese beiden Möglichkeiten über eine Abstimmung bei Twitter zur Wahl. Bisher haben 1.000 Nutzer:innen abgestimmt. Die überwiegende Mehrheit rät zum Neuwagen.
Ob sich @preneh24 daran hält, wird sich noch zeigen.
Es ist jedenfalls nicht das erste Mal, dass es bei einem neuen Tesla-Fahrzeug zu einem Problem mit dem Lenkrad kam. Im Sommer 2020 war Ähnliches schon bei einem gerade einmal ein Jahr alten Model 3 passiert, wie die Futurezone schreibt.
Damals hieß es von Tesla, dass das Lenkrad nicht korrekt mit der Karosserie des Wagens verschraubt gewesen sei. Tesla wollte dem Problem nachgehen und den entsprechenden Fehler in der Produktion ausfindig machen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Ich fand diesen Hype um Tesla immer überzogen. Kauft lieber deutsche eAutos.
Tesla stellt in Deutschland her. Viele deutsche Hersteller sind ins Ausland abgewandert.