Tesla reduziert Preise: Model S ist jetzt fast 4.000 Euro günstiger

Teslas Erfolgsmodell, das Model 3, ist jetzt günstiger. (Foto: Tesla)
Wer sich ohnehin in der nächsten Zeit ein Elektroauto von Tesla kaufen wollte, hat jetzt noch einen zusätzlichen Anreiz. Denn der kalifornische E-Autobauer hat über Nacht die Preise für Model 3, Model S und Model X zum Teil deutlich reduziert. Die Preissenkung hierzulande bleibt vom Umfang her aber deutlich hinter der vergleichbaren Reduzierung in den USA zurück, wie electrive.net schreibt.
Aber bleiben wir erst mal in Deutschland: Das Model 3 kostet in der Version Standard Range Plus jetzt ab 43.990 Euro – das bedeutet, es ist 400 Euro günstiger als noch gestern. Das Model X geht in der Version mit der maximalen Reichweite künftig für 88.990 Euro über die Ladentische. Das bedeutet eine Einsparung von 2.710 Euro. Das Model S mit maximaler Reichweite ist jetzt ab 82.990 zu haben – 3.810 Euro weniger.
Die Performance-Version des Model S kostet mit einem Preis von 99.900 Euro zum ersten Mal weniger als 100.000. Im sechsstelligen Bereich liegt jetzt nur noch die Performance-Version des Model X, die ab 105.990 Euro zu haben ist. Keine Preisänderungen waren beim Model Y zu verzeichnen. Nach wie vor steht der SUV für 58.620 Euro in der Liste. Das ist allerdings auch kein Wunder, soll das Model Y auch erst 2021 in Europa auf den Markt kommen.
So gut die Zahlen auch klingen, in den USA sind die Preissenkungen noch höher ausgefallen. Der Preis für das Model 3 (Standard Range Plus) sank um 2.000 US-Dollar auf nur noch 37.990 Dollar. Das Model S in der Long-Range-Plus-Variante ist um 5.000 Dollar günstiger (74.990 Dollar). Um ebenfalls 5.000 Dollar wurde der Preis des Model S in der Performance-Version gekürzt (94.990 Dollar). Beim Model X ging es ebenfalls in beiden Ausführungen um 5.000 Dollar bergab.
- Autonomes Fahren: Elon Musk erhöht Preis für Tesla-Zusatzpaket
- Tesla: Günstiger Million-Miles-Akku für Model 3 spätestens Anfang 2021
- Rekord trotz Krise: Tesla veröffentlicht Produktions- und Lieferzahlen für erstes Quartal
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Der Vergleich mit den Dollarpreisen hinkt leider, weil dort die Steuern exkludiert sind.
Beim Deutschen Europreis sind 7.180€ Mwst enthalten, also netto 37.790€