Tesla Roadster 2 kommt wohl nicht vor 2022

(Bild: Tesla)
Tesla-Boss Elon Musk war Anfang Mai bei Standup-Comedian Joe Rogan zu Gast und nahm mit ihm einen Videopodcast für dessen Youtube-Format auf. In dem zweistündigen Gespräch sprach Musk auch über den Markteintritt des Roadster 2. Für ihn seien aktuell andere Projekte vorrangig, so Musk.
Unter anderem nannte er hier den Bau und die Inbetriebnahme der Gigafactory in Deutschland sowie die Erweiterung des Pendants in China. Auch die Stückzahl des Model Y soll erhöht und die Produktion des Cybertruck gestartet werden. Diese Projekte will Musk bis Ende 2021 abschließen. Erst dann soll der Roadster 2 vom Band rollen. Nach dem erfolgreichen Abschluss aller anderen Projekte sei die Produktion des Roadsters so etwas wie der „Nachtisch“ für Musk.
Die neue Version des bis 2012 gebauten Roadsters soll Teslas neues Aushängeschild in der Kategorie der elektrischen Sportwagen werden. Seine Reichweite soll laut Musk bei über 1.000 Kilometern liegen und auch die Beschleunigung lässt sich sehen: Innerhalb von gerade einmal 2,1 Sekunden soll es für den E-Flitzer von null auf 100 Stundenkilometer gehen. Doch Geschwindigkeit hat auch ihren Preis. Die Basisversion des Roadster 2 soll um die 200.000 US-Dollar kosten.
Um interessierte Kunden trotz der mindestens zweijährigen Verzögerung bei Laune zu halten, betonte Musk in Rogans Podcast noch einmal die im Roadster verbaute Raketentechnologie. Für mehr Geschwindigkeit baut Tesla auf das von SpaceX-Raketen verwendete Kaltgasantriebssystem mit Ultrahochdruckluft. Allem Anschein nach nicht nur in einer exklusiven SpaceX-Variante, sondern auch in der Basis-Version.
Zum Weiterlesen:
- Tesla-Chef Musk nennt Corona-Ausgehbeschränkungen „faschistisch“
- Batteriezelle: Tesla patentiert „wichtige“ Technologie für E-Auto-Akku
- Frust über Kalifornien: Elon Musk will Teslas Firmensitz verlegen
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team