
Erst vor wenigen Tagen war bekannt geworden, dass Tesla seinem Model 3 ein Update beim Design und der Technik verpasst haben soll. Eine Preissenkung des Fahrzeugs in China soll zudem einen Run auf das Fahrzeug ausgelöst haben. Jetzt hat Tesla auch bei den Preisen für seine Oberklassewagen Model S und X Hand angelegt – dieses Mal sinken die Preise nicht nur in China, sondern auch in den USA und Europa.
Zum schon dritten Mal in diesem Jahr macht Tesla seine Premium-Fahrzeuge günstiger, wie Ecomento berichtet. Dieses Mal dürfte Tesla mit der Preissenkung versuchen, die Verkäufe noch einmal deutlich anzukurbeln. Erklärtes Ziel des kalifornischen Elektroautobauers ist es ja, bis Jahresende 500.000 seiner Fahrzeuge an Kunden auszuliefern. Trotz des Rekordquartals im Zeitraum von Juli bis September mit 140.000 ausgelieferten Teslas fehlen im Schlussquartal noch weitere 181.000.
In Deutschland bietet Tesla das Model S online jetzt zu einem Preis ab 76.990 Euro an. Das sind 3.000 Euro weniger als zuvor. Auf einen Umweltbonus müssen Käufer der beiden Tesla-Premiummodelle aber verzichten. Der staatliche Zuschuss wird nur bis zu einem Nettolistenpreis von maximal 65.000 Euro gewährt. Davon ist das Model X noch weiter entfernt. Das kostet hierzulande derzeit laut Tesla 85.990 Euro – auch hier ging es im Preis um 3.000 Euro nach unten.
In den USA sanken die Preise für Model S und X zeitgleich um jeweils rund 3.000 Dollar. In China war das Model S laut der Nachrichtenagentur Reuters in den vergangenen Tagen um drei Prozent günstiger geworden. Beim Model 3 war der Preis Anfang Oktober um umgerechnet rund 5.000 Euro gesunken – eine Preissenkung von acht Prozent. Zuvor hatte Tesla in China laut der Passenger Car Association an Marktanteilen eingebüßt. Nach 11.800 Elektroautos im August konnte Tesla im September nur 11.329 seiner Fahrzeuge absetzen.
Für ein Ankurbeln der künftigen Nachfrage könnte auch die Information sorgen, dass Tesla bei der 2021er-Version des Model X – die schon an erste Käufer ausgeliefert wurde – die Reichweite noch einmal deutlich erhöht hat. Statt der bisher rund 565 Kilometer schafft das upgedatete Model X jetzt gut 600 Kilometer mit einer Ladung, wie Electrek schreibt. Und das wohl ohne eine größere Änderung bei den verbauten Akku-Packs.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team