Anzeige
Anzeige
Kommentar

Tesla: Was wir vom Siegeszug des Smartphones für die E-Mobilität lernen können

Tesla wird als der Zerstörer der klassichen Automobilindustrie gefeiert, während die Coronakrise die klassischen Autobauer hart trifft. Doch ist dieser Vergleich gerecht und was können Volkswagen, BMW und Co daraus lernen?

3 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
(Foto: Vitaliy Karimov / Shutterstock)

Tesla ist auch in diesem schwierigen Quartal ein Gewinn gelungen – zum vierten Mal in Folge. Und die deutsche Autoindustrie? Die trifft die Coronakrise besonders hart, auch wenn die Bundesregierung sich redlich bemüht, die Konjunktur durch finanziellen Support der Elektrofahrzeuge anzukurbeln. Denn Mercedes, Volkswagen, BMW und Co haben mit einem Strukturwandel zu kämpfen, der für Tesla naturgemäß kein Problem, sondern eben eine Chance darstellt. Insofern ist der Vergleich zwischen Tesla und den Mitbewerbern reichlich wie der zwischen „Äpfel und Birnen“.

Dass die deutsche Autoindustrie einen solchen Ballast mit sich herumträgt, hat (neben den Altlasten auf der Seite der Verbrennungsmotoren) allerdings auch mit einer ganz anderen Denkweise und mit gänzlich anderen Workflows zu tun. Denn deren Entwicklungsabteilungen sind nun mal keine Softwareschmieden und entwickeln auch in vielen Fällen alles andere als agil. Doch das gute alte Wasserfall-Modell kann bei bestimmten Herausforderungen durchaus der richtige Weg sein, auch wenn insbesondere Softwarelösungen meist in kürzeren Sprints entstehen.

Etablierte Autohersteller müssen umdenken

Anzeige
Anzeige

Bei verschiedenen deutschen Automobilherstellern hat in der Vergangenheit jede Marke für sich und vor sich hin gecoded – und wenn man sich in einigen Punkten ausgetauscht und ergänzt hat, ging es oftmals darum, welche Abteilung sich hier profilieren und ihre Lösung durchsetzen kann. Und auch bei der zentralen Softwareentwicklung rund um das VW-OS, wie sie der Volkswagen-Konzern jetzt schaffen will, kämpfen zu viele um ihre Pfründe, wie wir anhand der personellen Querelen um Software-Chef Christian Senger gesehen haben, der nach nur zwei Wochen schon wieder abberufen werden sollte. Eine Struktur, in der der Betriebsrat derartig weitreichende unternehmerische Mitbestimmungsrechte hat, die weit über das Arbeitsrechtliche und Tarifliche hinausgehen und weit in unternehmerische Entwicklungsentscheidungen hineinreichen, kann man sich bei Tesla nicht vorstellen.

Tesla dagegen hat zwar das Problem, viel Know-how, über das die klassische Automobilindustrie schon seit Jahrzehnten mehr oder weniger souverän verfügt, erst einmal schaffen zu müssen, konnte dafür aber „from scratch“ in der Gestaltung ihrer Strukturen anfangen. Hinzu kommt eine deutlich kleinere Modellvielfalt, die (wir kennen das von Apple) Vieles leichter macht, wenn es um Kompatibiltät und den Rollout von Features geht.

Anzeige
Anzeige

Tesla wird nicht der einzige erfolgreiche Hersteller bleiben

Dass Tesla im Quartal der Coronakrise Gewinn macht, während andere von der Krise hart erwischt werden, ist dennoch nicht selbstverständlich. Das US-Geschäft, namentlich im Stammwerk Fremont und in Texas, könnte von der deutlich gravierenderen Coronalage in den USA noch deutlich mehr in Mitleidenschaft gezogen werden. Ob die aktuellen Erfolgsmeldungen daher anhalten, ist unklar. Das weiß auch Musk, der nicht ausgeschlossen hat, dass man die anvisierten Jahreszahlen noch einmal revidieren muss.

Anzeige
Anzeige

Tesla als Vorzeige-Company und Musk als Lichtgestalt mag als Narrativ so gut funktionieren wie das dynamische Duo Apple und Jobs. Zu erwarten ist aber auch, dass es in den kommenden Jahren mehr als nur einen Gewinner im Geschäft mit der Elektromobilität geben wird. Auch beim Siegeszug des Smartphones gab es nach Early Adopters Liebling, dem iPhone, das viele De-facto-Trends setzte, auch die Android-Welt, die immer weiter aufgeholt hat.

Spätestens wenn sich neben den Kunden, die locker die Preise eines Teslas zu zahlen bereit sind, um das optimale Produkt zu bekommen, auch preissensiblere Schichten für Elektroautos interessieren, wird es einen Markt mit vielen erfolgreichen Teilnehmern geben. Gleichzeitig werden aber auch viele Autohersteller, die den Schritt aus der Verbrennerwelt in Richtung E-Mobilität nicht schaffen, auf der Strecke bleiben. Und deshalb sollten sie jetzt dringend dazulernen und ihre alten Strukturen auf den Prüfstand stellen. Es wird in den nächsten Jahren nicht mehr in erster Linie um den stärksten Motor und die leistungsfähigste Hardware gehen, sondern auch um Software Skills und Services. Und viele Beispiele der IT-Wirtschaft der letzten Jahrzehnte zeigen, dass Unternehmen an diesem Wandel scheitern können, auch wenn sie noch so groß und führend in ihrem Segment sind.

Anzeige
Anzeige

Das könnte dich auch interessieren: 

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige