Tesla-Supercharger: Preise für schnelles Laden um 25 Prozent gesenkt

Laden am Supercharger wird billiger. (Foto: Shutterstock / Jonathan Weiss)
In Deutschland ist EnBW der Betreiber mit den meisten Schnellladestationen, gefolgt von Aral Pulse. In einem Fall ungünstigen Timings hatte EnBW jüngst die Preise an seinen Ladestationen erhöht.
Tesla geht jetzt in die entgegengesetzte Richtung und avanciert dadurch aktuell zum wohl günstigsten Anbieter schnellen Ladens in Deutschland. Erschwert wird ein qualifizierter Überblick über die Preissituation allerdings dadurch, dass Teslas Preise innerhalb eines Landes variieren und auch noch in Haupt- und Nebenzeit unterteilt sind.
Wie verschiedene Nutzer:innen, unter anderem dieser Twitter-Account, berichten, bewegen sich die Tesla-Preise bei 40 Eurocent pro Kilowattstunde in der Nebenzeit von 20 bis 16 Uhr. In der Hauptzeit zwischen 16 und 20 Uhr werden 44 Cent aufgerufen. Die Preissenkung beläuft sich so auf rund 25 Prozent.
Damit liegt Tesla preislich unter dem Platzhirschen EnBW. Der verlangt 49 Cent, sofern ein Monatsabo für weitere 5,99 Euro abgeschlossen wird und mindestens 61 Cent ohne ein solches Abo.
Zwar gelten auch die Teslapreise nur für Teslakund:innen, können aber durch den Abschluss eines Monatsabos für 12,99 Euro auch für Fahrer:innen anderer Marken auf das Tesla-Niveau gesenkt werden.
Das sind gute Neuigkeiten für E-Mobilist:innen. Immerhin hatte Tesla zum Ende des Vorjahrs noch zu den Anbietern mit den höchsten Preisen gehört und hatte sich seither zwar schwankend, aber stets nah am Höchstpreis gezeigt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team