Tether bringt neuen Stablecoin – gekoppelt an mexikanischen Peso

Wie das in Hongkong ansässige Unternehmen Tether Limited per Pressemitteilung wissen lässt, ist die Ausgabe des MXNT gestartet. Dabei handelt es sich um einen neuen Token, der im Verhältnis 1:1 an den mexikanischen Peso gekoppelt ist.
Tether Limited steckt auch hinter dem gleichnamigen Tether-Coin, der angeblich 1:1 an den US-Dollar gekoppelt und der nach Marktkapitalisierung wertvollste Stablecoin der Welt ist. Aus Daten des Krypto-Zahlungsunternehmens Triple-A hatte Tether erfahren, dass die Nutzung digitaler Vermögenswerte in Mexiko zunimmt. Damit war für das Unternehmen klar – eine Art mexikanisches Tether muss her:
„Vierzig Prozent der mexikanischen Unternehmen wollen Blockchain und Kryptowährungen in irgendeiner Form einsetzen, was Mexiko zu einem erstklassigen Standort für das nächste lateinamerikanische Kryptozentrum macht.“
„Der Multimilliarden-Dollar-Strom von Überweisungen nach Mexiko und die Schwierigkeiten, die mit Geldtransfers verbunden sind, haben eine einzigartige Gelegenheit für die Nutzung und Einführung von Stablecoins geschaffen. Die Schaffung von MXNT bringt den mexikanischen Peso auf die Blockchains und bietet eine schnellere, weniger kostspielige Option für Vermögensüberweisungen.“
Der neue Token wird von der führenden Smart-Contract-Plattform Ethereum, aber auch den konkurrierenden Blockchains Tron und Polygon unterstützt. Der MXNT wird damit der vierte Stablecoin des Unternehmens, das neben dem USD-Tether auch den EURT, einen an den Euro gebundenen Tether und den CNHT, der an den chinesischen Yuan gebunden ist, betreibt.
Tether-Chef Paolo Ardoino erklärt die Motivation:
„Wir haben im letzten Jahr einen Anstieg der Nutzung von Kryptowährungen in Lateinamerika beobachtet, der deutlich gemacht hat, dass wir unser Angebot erweitern müssen.“
Die Einführung eines an den Peso gekoppelten Stablecoins werde den Menschen in den Schwellenländern und insbesondere in Mexiko einen Wertspeicher bieten und die Volatilität für diejenigen minimieren, die ihre Vermögenswerte und Investitionen von Fiat- in digitale Währungen umwandeln wollen, so Ardoino.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team