Instagram packt Text-to-Speech und Stimmeffekte in Reels

Zu den umfassenden Bearbeitungsmöglichkeiten kommt nun das automatisch Vorlesen von Text und schräge Stimm-Verzerrungen. (Bild: Shutterstock)
Instagram integrierte den Kurzvideo-Bereich Reels, um der chinesischen Plattform Tiktok Marktanteile abzujagen. Doch das Format performt nicht annähernd so gut wie das Original, das regelmäßig Nutzerrekorde aufstellt und sich an der Spitze einiger App-Charts hält. Nun übernimmt Reels weitere Funktionen. Beobachter:innen vermuten, dahinter liege die Hoffnung, Nutzer:innen noch zum Umschwenken zu bewegen. Engadget berichtete.
Text-to-Speech funktioniert auf Tiktok so, dass der Videoersteller Text eingibt und diesen von einer automatisierten Stimme vorlesen lassen kann. Den monotonen Vortrag empfinden viele als lustige Ergänzung zu ihrem Post. In Instagram verbirgt sich demnächst hinter der Textblase in der unteren linken Ecke ein Menü, über das Kreative eine der beiden Sprachoptionen auswählen können.

Instagram integriert in den Tiktok-Klon Reels weitere Funktionen der chinesischen Plattform. (Bild: Instagram)
Zusätzlich führt Instagram einige Geräuscheffekte ein, die die eigene Stimme modifizieren. Darüber lässt sich zum einen die Stimme mit unterschiedlichen Optionen verändern, zum anderen bietet Reels Effekte, mit denen sich die eigene Stimme anhört, als hätte man etwa kräftig am Helium-Ballon gezogen (Micky-Maus-Stimme). Alternativ klingt sie nach Roboter, Riese, Ansager oder Sänger.
In der deutschen Instagram-Version 213.0 waren die neuen Funktionen bis dato noch nicht implementiert. Meta gibt jedoch an, sie seien „sofort“ verfügbar, lange kann es also nicht mehr dauern.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team