So will Tiktok die Sicherheit US-amerikanischer Daten garantieren

Tiktok geht in den USA in Sachen Datensicherheit in die Offensive. (Bild: Shutterstock / Ascannio)
Tiktok-CEO Shou Zi Chew unterstrich laut dem Blog-Netzwerk Engadget, dass Tiktok amerikanische Benutzerdaten auf von Oracle betriebenen Servern speichere, die von Dritten geprüft werden. Chew erklärte, das Unternehmen plane, „die Daten der US-Benutzer aus unseren eigenen Systemen zu löschen und vollständig auf die in den USA befindlichen Oracle-Cloud-Server umzuschwenken“.
Mit dem Schreiben will Tiktok Bedenken ausräumen, dass die Video-App ein nationales Sicherheitsrisiko für die USA darstelle.
„[Wir] arbeiten mit Oracle an neuen, fortschrittlichen Datensicherheitskontrollen, die wir hoffentlich in naher Zukunft fertigstellen werden“, schrieb Chew in dem Brief, der der New York Times vorliegt. „Diese Arbeit bringt uns dem Tag näher, an dem wir in der Lage sein werden, uns auf ein neuartiges und branchenführendes System zum Schutz der Daten unserer Benutzer in den Vereinigten Staaten mit unabhängigen Aufsichtsmechanismen zu konzentrieren, um die Compliance zu gewährleisten.“
Chew ging in dem Brief laut Buzzfeed News auf Fragen von republikanischen Senatoren ein. Buzzfeed News hatte vor Kurzem darüber berichtet, dass in China ansässige Mitarbeiter von Bytedance, der Muttergesellschaft von Tiktok, zwischen September 2021 und Januar 2022 auf nicht öffentliche Daten von US-Benutzern zugegriffen haben. Jener Bericht veranlasste Brendan Carr, den hochrangigen republikanischen Kommissar der Federal Communication Commission, Apple und Google aufzufordern, die Tiktok-App aus ihren Stores zu entfernen. Carr bat die beiden US-Unternehmen bis zum 8. Juli um eine Antwort.
In dem Brief widerlegte Chew nun einen Großteil der Buzzfeed-News-Berichte, räumte jedoch ein, dass Bytedance-Mitarbeiter außerhalb der USA auf amerikanische Benutzerdaten zugreifen können, „vorbehaltlich eine Reihe robuster Cybersicherheitskontrollen und Genehmigungsprotokolle, die von unserem in den USA ansässigen Sicherheitsteam überwacht werden“. Darüber hinaus, so heißt es in dem Schreiben, verfüge Tiktok über ein internes Datenklassifizierungssystem und einen Genehmigungsprozess.
Der US-Gesetzgeber hat in den vergangenen Jahren mehrmals Sicherheitsbedenken in Bezug auf Tiktok geäußert. Im August 2020 unterzeichnete der damalige US-Präsident Donald Trump eine Durchführungsverordnung, die den Betrieb der App in den USA massiv erschwert hätte. Ein Bundesrichter kassierte Trumps Anordnung jedoch kurz bevor sie in Kraft treten sollte ein. Der aktuelle US-Präsident Joe Biden hob die Anordnung im Januar 2021 auf, unterzeichnete jedoch eine separate, die eine Sicherheitsüberprüfung von Tiktok und Wechat verlangte.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team