Mit mehreren Millionen Downloads weltweit gilt die Social-Media-App Tiktok als eine der meist geladenen Apps überhaupt. Das soziale Netzwerk ist vor allem bei Influencer:innen und Jugendlichen unter 20 beliebt. Auf der Plattform tummeln sich jedoch auch einige Berühmtheiten, und mittlerweile ziehen zahlreiche Unternehmen und Redaktionen nach, um ihre User:innen mit kurzem Video-Content – oder, um im Social-Media-Jargon zu bleiben: Reels – zu versorgen.
Die App bietet Nutzenden einiges an Interaktions- und Gestaltungsmöglichkeiten, die zum kreativen Austoben, Netzwerken und „kurzweiligen“ Zeitvertreib einladen. Ja, „kurzweilig“ in Anführungszeichen. Denn bei der Flut an Musik-, Beauty- und Do-it-yourself-Inhalten, Comedy-Clips und Katzen-Videos kann man schon mal versacken. Von wegen „Nur kurz gucken“ – die App hat ordentliches Suchtpotenzial.
Wem das zu doll wird und wer wieder mehr ins Real-Life abseits von Social Media einsteigen möchte, kann sein Tiktok-Konto jederzeit löschen. Wir nehmen euch bei den nötigen Schritten an die Hand und zeigen, wie der Account ganz einfach endgültig gelöscht werden kann.
Tiktok-Account in der App löschen
Das Löschen des Kontos über die App ist denkbar einfach. Dabei geht ihr wie folgt vor:
- Ruft euer Profil über „Ich“ in der rechten unteren Ecke der App auf.
- Bei Android-Geräten tippt oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü, bei iPhones auf das Drei-Striche-Menü.
- Geht zum Punkt „Einstellungen und Datenschutz“.
- Tippt auf „Konto verwalten“ und anschließend „Konto löschen“ am unteren Bildschirmrand.
- Gebt den Grund an, weshalb ihr euch für die Löschung entschieden habt, und folgt den weiteren Schritten.
Wichtig zu wissen: Das Löschen des Kontos ist endgültig und lässt sich nach Ablauf der 30-tägigen Deaktivierung nicht mehr rückgängig machen. Es ist dann nicht mehr möglich, auf selbst veröffentlichte Videos oder in der Vergangenheit gekaufte Inhalte zuzugreifen. Zudem lässt sich für Letztere keine Rückerstattung einfordern. Geteilte Informationen oder geschriebene Chat-Nachrichten bleiben hingegen auch nach dem Löschen weiterhin für andere Tiktok-Nutzer:innen sichtbar.
Tiktok-Account über den Browser löschen
Eine zweite Möglichkeit, um sich von der Social-Media-Plattform dauerhaft zu verabschieden, bietet das Löschen des Kontos über den Browser:
- Klickt auf euer Profilbild in der oberen linken Ecke.
- Wählt „Einstellungen“ aus.
- Klickt nun auf „Konto verwalten“ und im Anschluss auf „Konto löschen“.
- Folgt den Anweisungen, um das Konto endgültig zu löschen.
Auch beim Löschen über den Browser bekommt ihr eine 30-tägige Deaktivierungsphase spendiert, während der ihr eure Tat noch einmal überdenken und jederzeit zum Social-Media-Dienst zurückkehren könnt – oder eben auch nicht.
Lässt sich der Tiktok-Account nach Deaktivierung wiederherstellen?
Bevor das Tiktok-Konto endgültig von der Bildfläche verschwindet, wird es, wie erwähnt, zunächst für 30 Tage deaktiviert. Solltet ihr also wieder Sehnsucht nach der App und ihren Reels bekommen oder habt vielleicht bloß aus Versehen die Löschung eingeleitet, könnt ihr euren Account innerhalb dieses Zeitraums jederzeit wieder reaktivieren. Dafür geht ihr wie folgt vor:
- Öffnet die App und loggt euch mit den Zugangsdaten eures Tiktok-Accounts ein.
- Die App weist euch nun darauf hin, dass das Profil deaktiviert ist.
- Mit einem Tippen auf „Wieder aktivieren“ wird das Konto wiederhergestellt.
Wie kann man den Tiktok-Account ohne Passwort oder Handynummer löschen?
Bei all den Online-Plattformen und Accounts kann es durchaus vorkommen, dass einem das ein oder andere Passwort einfach nicht mehr in den Kopf kommen möchte. Was also tun, wenn man sich einfach nicht mehr ans Tiktok-Passwort erinnern kann? Hier hilft die Rücksetzfunktion im Anmeldevorgang:
Diese findet ihr direkt beim Login unter „Passwort vergessen“. Nun muss die bei Tiktok hinterlegte E-Mail-Adresse oder Handynummer angegeben werden, an die der Reset-Link zum Generieren eines neuen Passworts geschickt werden soll.
Den Tiktok-Account jedoch ohne jeglichen Zugriff zu löschen, ist unserer Kenntnisse nach nicht möglich. Will das Passwort fürs Konto also einfach nicht einfallen und die darin angegebene Handynummer oder E-Mail-Adresse zur Wiederherstellung sind nicht mehr aktuell, kann nur noch der Tiktok-Support helfen. Diesem müsst ihr jedoch zunächst beweisen, dass es sich bei dem zu löschenden Konto eindeutig um euer eigenes Konto handelt.
„Eltern verklagen TikTok nach Tod ihrer Töchter bei »Blackout Challenge«“
Mich wundert, das TT gern gesehener Sponsor auf Mega Event ist. Denkt denn keiner mehr bis 3?