Twitter-Account löschen und Tweets archivieren: So geht’s

Ihr wollt eh gerade eure Social-Media-Accounts löschen , braucht nach zu viel Doomscrolling eine Twitter-Auszeit oder haltet die Übernahme durch Elon Musk für das Ende der Plattform? Hier findet ihr alles, was ihr wissen müsst, um eurem Account Lebewohl zu sagen.
Den Twitter-Account zu deaktivieren, könnte eine passende Lösung für alle sein, die sich noch nicht sicher sind, ob sie der Plattform endgültig den Rücken kehren wollen. Bei dieser Option wird der Account zunächst für 30 Tage stillgelegt. Das Profil bleibt zwar erhalten, ist aber nicht mehr sichtbar. Auch ein Deaktivierungszeitraum von zwölf Monaten ist möglich.
Achtung: Solltet ihr euren Account innerhalb der 30-Tage-Frist nicht reaktivieren, wird er endgültig gelöscht. Um dem entgegenzuwirken, müsst ihr euch lediglich über die App oder die Website einmalig wieder in euren Account einloggen.
So funktioniert das Deaktivieren des Accounts:
- Ruft die Twitter-Website oder -App auf
- Geht auf „Einstellungen“ > „Dein Account“ > „Dein Account deaktivieren“ > „deaktivieren“
- Verifiziert euch durch die Eingabe eures Twitter-Passworts – geschafft!
Ihr habt aktuell keine Lust mehr auf Twitter, wollt euch aber eure Erinnerungen und Tweets nicht nehmen lassen? Das ist dank der Archivfunktion von Twitter kein Problem. Folgt einfach diesen Schritten zum Archivieren eurer Tweets:
- Ruft die Twitter-Website auf
- Klickt auf „Einstellungen“ > „Deine Twitter Daten“ > „Archiv herunterladen“ > „Herunterladen“
- Ihr erhaltet eine Datei mit allen relevanten Twitter-Daten
- Zudem stellt euch Twitter ein interaktives Web-Archive zur Verfügung (HTML-Datei)
In der App funktioniert der Prozess ganz ähnlich, nur dass ihr zunächst auf euer Profilfoto klicken müsst, um das Menü zu öffnen und zu den Einstellungen zu gelangen. Wichtig: Ihr müsst euer Archiv anfordern, bevor ihr den Account deaktiviert oder löscht!
Um euren Twitter-Account endgültig zu löschen, müsst ihr ihn zunächst wie oben beschrieben deaktivieren und euch dann 30 Tage nicht einloggen. So wird das Profil automatisch gelöscht. Wenn ihr weitere Apps mit Twitter verknüpft habt, kann es unter Umständen allerdings passieren, dass diese euch innerhalb der 30 Tage automatisch einloggen und den Prozess so wieder zurücksetzen. Wollt ihr sichergehen, dass dies nicht passiert, solltet ihr in den Einstellungen die App-Berechtigungen widerrufen.
Habt ihr euren Account nur deaktiviert, lässt er sich ganz einfach wiederherstellen, indem ihr euch erneut einloggt. Damit vermeidet ihr außerdem, dass euer Account automatisch gelöscht wird. Unter Umständen kann es einige Stunden dauern, bis eure Daten wie beispielsweise Follower, Tweets oder Likes komplett wiederhergestellt sind. Wundert euch also nicht, wenn sie direkt nach dem Login fehlerhaft angezeigt werden. Achtung: Lasst ihr die 30-Tage-Frist verstreichen, kann eurer Account nicht wiederhergestellt werden, sondern ist unwiderruflich gelöscht.
Wir zeigen euch außerdem, wie ihr euren Telegram-Account oder auch euer Google-Konto löschen könnt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team