Tiktok erhöht Limit für Videolänge von drei auf zehn Minuten

Angedeutet hatte sich diese Entwicklung im vergangenen Jahr, als testweise bereits fünfminütige Clips möglich waren. Nun wurde diese Kapazität sogar verdoppelt. „Lade von deinem Gerät Videos von bis zu zehn Minuten Länge hoch“, ist in den Tiktok-Konto-Updates zu lesen. Voraussetzung dafür sei, dass die Userinnen und User die aktuellste Version von Tiktok nutzen, heißt es in der Direktnachricht, die an die Userinnen und User verschickt wurde.
Das chinesische Videoportal, das besonders bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt ist (laut einer deutschen Umfrage aus dem Jahr 2021 kennen es mittlerweile neun von zehn Jugendlichen), bietet seinen Nutzerinnen und Nutzern damit immer mehr Möglichkeiten an. Ursprünglich, als die App 2016 auf den Markt kam, waren nur 15-sekündige Videos möglich. Über Erhöhungen auf eine und drei Minuten ist das Unternehmen nun bei zehn Minuten angelangt.
Die Entscheidung, die Videolänge deutlich zu erhöhen, dürfte mehrere Gründe haben. Durch längere Videos dürfte sich das Monetarisierungspotential für den Konzern erhöhen: laut Digitalportal Onlinemarketing.de könnten nun auch Mid-Roll Ads „oder vergleichbare Werbelösungen“ zum Einsatz kommen.
Längere Videos könnten auch die Verweildauer auf der Plattform erhöhen, was Tiktok ebenfalls finanziell zugutekommen könnte. Aus inhaltlicher Sicht erhöhen sich für die Nutzerinnen und Nutzer die Möglichkeiten des Storytelling.
Interessant dürfte sein, wie das Tiktok-Publikum auf die Möglichkeit langer Videos reagiert, denn der Tiktok-Erfolg fußte bisher auf der Kürze der Videoclips. Die offizielle Einführung des 10-Minuten-Modus lässt laut Onlinemarketing.de aber erahnen, dass Tests mit den bis zu 600-sekündigen Videos gut angenommen wurden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team