
In der Amazon-App könnte es bald einen neuen Feed geben. (Foto: Shutterstock / BigTunaOnline)
Amazon testet momentan intern einen Tiktok-ähnlichen Social-Media-Feed. Hier können Händler kurze Videos posten, in denen sie Produkte vorstellen, die direkt auf der Plattform verlinkt werden. Das berichtet das Wall Street Journal nach Informationen von Watchful, einer KI-Produktintelligenz-Plattform.
Momentan ist die Funktion nur intern für Mitarbeiter in der Amazon-App verfügbar. Früher oder später könnte sie aber auch für die breite Masse zur Verfügung stehen.
Die Idee ist gar nicht mal so weit hergeholt. Auf Tiktok, Instagram und Co. Werben Influencer immerhin jetzt schon fleißig für Amazon-Produkte und nutzen Affiliate-Links, durch die sie an den Käufen der Follower mitverdienen.
Mit einem eigenen Foto- und Video-Feed könnten Influencer die Produkte direkt verlinken und sich den Umweg über andere Social-Media-Plattformen sparen. Auch die Platzierung macht Sinn, denn wenn Nutzer die Amazon-App öffnen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie ohnehin schon in Kauflaune sind. Der passende Influencer könnte dann zum Kauf anregen.
Fraglich ist sicherlich, wie authentisch reine Amazon-Influencer bei den Followern ankommen, da es eben nativ keine Social-Media-, sondern eine Verkaufsplattform ist. Momentan nennt sich das Feature „Inspire” und die internen Tester können es aufrufen, indem sie auf den kleinen Diamanten unten in der App tippen. Das sieht dann so aus:

Der Feed nennt sich momentan Inspire. (Foto; Watchful via Wall Street Journal)
Ob Inspire es jemals an die Öffentlichkeit schaffen wird, ist noch fraglich. Nur weil das Feature intern getestet wird, heißt das nicht, dass es auch irgendwann veröffentlicht wird. Oft wollen Unternehmen hier erstes Feedback sammeln, um damit die nächsten Schritte zu planen.
Amazon hat mit Posts schon ein Social-Media-ähnliches Feature, welches stark an den Instagram-Feed erinnert. Hier können Händler ihre Produkte in einem Post vorstellen, der Nutzern in einem Feed angezeigt wird. Eventuell kann Amazon dann schon bald ihre Roomba-Roboter per Post oder Tiktok-ähnlichem Video bewerben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team