Tinder im Büro: Mit neuem Desk-Mode-Feature heimlich am Schreibtisch flirten

Der Corona-bedingte Homeoffice-Zwang hat Tinder-Nutzer:innen die heimliche Verwendung der Dating-App erleichtert – auch wenn sich Dates aufgrund der Beschränkungen eher schwierig gestalteten. Jetzt sind Verabredungen via Tinder wieder leichter möglich – die Rückkehr an den Arbeitsplatz erschwert aber Chatten und Swipen.
Unauffällig im Büro Dates vereinbaren – das will Tinder jetzt mit einer neuen Funktion für den Desk Mode ermöglichen. Wer sich via Laptop oder Rechner auf der Tinder-Website einloggt, findet dort jetzt eine Art Versteckfunktion vor – ähnlich wie die in den 1980er-Jahren erfundene Boss-Taste bei Games.
Der Sinn der manchmal hinter der ESC-Taste oder einer einfachen Tastenkombination versteckten Funktion war, das Spiel abrupt beenden zu können, wenn Chef:innen oder Kolleg:innen in den Raum kamen. Auch Schüler:innen, die vor ihren Eltern verbergen wollten, dass sie spielen statt Hausaufgaben zu erledigen, wussten die Boss-Taste zu schätzen.

Dieses „Protokoll“ erscheint, wenn man auf das Aktenkoffersymbol klickt. (Bild: Tinder)
Bei Tinder verbirgt sich die neue Versteckfunktion im Desk Mode hinter einem Aktenkoffersymbol in der linken oberen Ecke, wie es in einer Mitteilung heißt. Klickt man dort drauf, taucht auf dem Bildschirm ein an ein Google-Dokument erinnerndes „Protokoll“ auf. Auch bei den Games der 1980er-Jahre sollten Tabellen oder Grafiken die Chef:innen täuschen.
Wer genauer hinschaut, erkennt freilich sofort, dass es sich bei dem Tinder-„Protokoll“ um ein Fake handelt – spätestens beim zweiten Mal. Denn an der im Rahmen der Versteckfunktion aufgerufenen Seite ändert sich bei mehrmaligen Aufrufen nichts.
Die Gefahr, dass einem die Kolleg:innen oder Chef:innen auf die Spur kommen, ist entsprechend hoch. Das neue Feature der Dating-App ist daher auch eher als Marketing-Gag denn als echte Schutzfunktion zu verstehen. Einen Versuch ist es natürlich wert.
Gerade wenn stimmt, was eine Tinder-Umfrage unter Nutzer:innen der Dating-App ergeben hat. Demnach haben 30 Prozent von ihnen schon einmal während eines Meetings getindert. Fast die Hälfte (47 Prozent) wollen demnach eher während der Arbeit und nicht in der Freizeit mit anderen flirten und chatten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
„Bei Tinder verbirgt sich die neue Versteckfunktion im Desk Mode hinter einem Aktenkoffersymbol in der linken oberen Ecke, wie es in einer Mitteilung heißt. Klickt man dort drauf, taucht auf dem Bildschirm ein an ein Google-Dokument erinnerndes „Protokoll“ auf. Auch bei den Games der 1980er-Jahre sollten Tabellen oder Grafiken die Chef:innen täuschen.“
Das gab es schon immer…