Es ist ein SUV! Toyota zeigt Konzept seines ersten E-Autos
Das SUV soll nicht nur auf befestigten Wegen gut fahren, dafür trägt die Partnerschaft mit Subaru Sorge.
(Foto: Toyota)
Zur Shanghai Auto zeigt der umsatzstärkste Pkw-Konzern der Welt eine Studie seines ersten rein elektrischen Auto unter der Marke Toyota. Bis 2025 will er insgesamt 70 elektrische Modelle auf den Markt bringen, 15 davon vollelektrisch. Sieben laufen dann unter der Submarke „Beyond Zero“, wobei der BZ4X den Anfang macht. So erklärt sich auch der Namenscode: BZ steht für das Klima-Programm gleichen Namens, mit dem Toyota bis 2050 komplett CO2-neutral werden möchte. Das SUV soll ab Mitte 2022 von den Bändern rollen. Der Konzern hatte Anfang des Jahres bereits eine vollelektrische Version eines SUV unter der Marke Lexus präsentiert.
In der Pressemitteilung schreibt Toyota viel und verrät wenig. Die gemeinsam mit Subaru entwickelte seriennahe Studie sei mehr als ein Transportmittel. Sie basiere auf der Plattform E-TNGA, die ähnlich anderer Skateboards auf einen langen Radstand und kurze Überhänge setzt. Das Auto profitiere sowohl von der 20-jährigen Elektrifizierungserfahrung Toyotas als auch von Subarus Expertise in Sachen Allradantrieb.
Toyota zeigt ein neuartiges Lenkrad, das durch seine nicht-runde Form auffällt und ein Übergreifen beim Abbiegen unnötig machen soll. Dahinter steht ein Steer-by-Wire-System, welches das Ansprechverhalten in Abhängigkeit von Lenkwinkel und Geschwindigkeit verbessern soll. Zusätzlich könne es Störungen durch raue Fahrbahnoberflächen und Bremsvorgänge minimieren, schreibt Toyota.
Ansonsten verrät Toyota kaum Details. Der Hersteller spricht von einer „außergewöhnlichen Effizienz“ seines Antriebsstranges und einer „wettbewerbsfähigen“ Reichweite. Mit Werten füllt er diese Angaben nicht. Da von einem Hochvoltakku die Rede ist, verbauen Toyota und Subaru vermutlich ein 800-Volt-Ladesystem. Zu dem integrieren die Partner ein Solarladesystem. Wie viel es zur Reichweite beitragen kann, bleibt offen.
Erst kürzlich wurde bekannt, dass Toyota intensiv in die Werke in Polen investiert, um die dortige Hybrid-Produktion anzukurbeln. Toyota Europa verzeichnete zuletzt den höchsten Marktanteilsanstieg in einem ersten Quartal. Der Marktanteil stieg auf 6,6 Prozent. Weltweit erwirtschafteten Toyota und Tesla die höchsten Marge, während andere Fahrzeughersteller ins Minus rutschten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team