
Toyota wird elektrisch. (Foto: Shutterstock)
Als der erste große Hype um Elektroautos startete und viele große Hersteller auf den Zug aufsprangen und ihre Produktionen auf den E-Antrieb umstellten, agierte Toyota zurückhaltend. Das hat sich jetzt geändert. Mittlerweile scheint der japanische Automobilproduzent vom nachhaltigen Erfolg der Elektromobilität überzeugt zu sein.
Empfehlungen der Redaktion
Bis Ende des Jahrzehnts soll der jährliche Absatz von E-Autos aus dem Hause Toyota auf 3,5 Millionen steigen. Zudem sollen bis 2030 nach Vorstellung des weltweit größten Autobauers 30 neue Modelle mit Elektroantrieb auf den Markt kommen. Ursprünglich sollten es 15 Modelle bis 2025 sein. Seine Premium-Marke Lexus will Toyota damit bis Ende des Jahrzehnts auf den Märkten China, Nordamerika und Europa voll auf elektrische Antriebe umstellen. Ab dem Jahr 2035 plant Toyota nur noch emissionsfreie Fahrzeuge auf den Markt in Westeuropa zu bringen. Voraussetzung dafür ist der Ausbau der entsprechenden Infrastruktur zum Laden der Elektroautos.
Auch die weltweiten Fertigungsstätten sind von der kontinuierlichen Reduzierung des Energieverbrauchs betroffen. Dank des Einsatzes von innovativer Produktionstechniken werden auch diese bis zum Jahr 2035 klimaneutral arbeiten.
Wie bisher setzt Toyota auch auf Hybrid-Antriebe – also Benzin und Elektro-Motoren – sowie Brennstoffzellen als Energiequelle. Hier will der Autobauer ebenfalls noch einmal 31 Milliarden Euro investieren. Toyota reiht sich damit in den Reigen der Autobauer ein, die den Ausbau des Geschäfts mit Elektroautos mit Milliardeninvestitionen forcieren.
So hatte Volkswagen vergangene Woche angekündigt, rund 52 Milliarden Euro in den Ausbau der Elektromobilität zu stecken. Bei Toyota kommt der Schritt durchaus überraschend, denn in Sachen alternative Antriebsformen setzten die Japaner bisher verstärkt auf Wasserstoff. dpa/brr
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team