News
Für 400 Millionen gestohlene Twitter-Datensätze: Hacker bietet Musk exklusiven Deal

Elon Musk soll einiges für geklaute Daten blechen. (Foto: mundissima / Shutterstock)
Im Jahr 2021 wurden Millionen Daten von Twitter-Nutzern durch eine API-Schwachstelle entwendet. Das Leck ist mittlerweile behoben, doch die Daten sind weg und stehen jetzt für 200.000 US-Dollar exklusiv zum Verkauf.
Das behaupt zumindest ein Nutzer namens Ryushi im Breached-Hacking-Forum. Er gibt an, im Besitz der Daten zu sein, und rät Twitter und Elon Musk, ihm diese lieber abzukaufen, bevor sie eine hohe Geldstrafe wegen Datenschutzverletzungen aufgrund des europäischen Datenschutzgesetzes erwartet. „Ihre beste Option, um die Zahlung von 276 Millionen US-Dollar an Bußgeldern für Verstöße gegen die DSGVO zu vermeiden, wie es Facebook getan hat (aufgrund von 533 Millionen Benutzern, die gescrapt wurden), besteht darin, diese Daten exklusiv zu kaufen“, schreibt Ryushi.
Doch selbst wenn Musk und Twitter auf den Deal eingehen, droht ihnen dennoch eine Geldstrafe, da Datenschutzbehörden nicht bekannt dafür sind, auf Strafen zu verzichten, wenn Hacker und Gehackte sich einigen.
Der Forumsbeitrag enthält Beispieldaten von siebenunddreißig Prominenten, Politikern, Journalisten, Unternehmen und Regierungsbehörden, die von dem Leak betroffen sind. Die Benutzerprofile enthalten öffentliche und private Twitter-Daten, einschließlich E-Mail-Adressen, Namen, Benutzernamen, Follower-Anzahl, Erstellungsdatum und Telefonnummern der Benutzer.
Empfehlungen der Redaktion
Ryushi bietet an, die Daten direkt an Twitter oder Musk zu verkaufen und sie dann zu löschen. Dafür würden 200.000 Dollar fällig. Sollte Musk das Angebot nicht annehmen, will Ryushi Kopien der Daten an Interessenten für 60.000 Dollar pro Verkauf abtreten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team