
Der blaue Haken scheint Schule zu machen (Bild: Shutterstock)
Elon macht es vor, Mark macht es nach: Nachdem Twitter mit seinem Abo-Dienst „Twitter Blue“ nun gegen eine monatliche Gebühr einen blauen Haken anbietet, folgen Facebook und Instagram ebenfalls – zunächst testweise in Australien und Neuseeland.
Im Gegensatz zu Twitter versprechen die Meta-Plattformen allerdings auch eine größere Reichweite und verbesserte Sichtbarkeit. Und sogar bevorzugten Kundensupport! Warum dieser Schritt? Warum kostet eine bisher kostenlose Funktion nun etwas? Und wie steht es eigentlich um Facebook, Instagram, Whatsapp und das Metaverse von Zuckerberg?
Diese und weitere Fragen besprechen wir im Podcast. Außerdem geht es um eine AI-Kunstaktion, die es ins Museum geschafft hat, warum Microsoft seine Chat-KI direkt schon wieder einschränkt und das Fahrrad als vollwertiges Verkehrsmittel.
Alle Themen im Überblick
- Fail der Woche: Bing muss ChatGPT-Konversationen einschränken
- Deep Dive: Die blauen Haken bei Twitter, Instagram und Facebook
- Das Netzfundstück: Das Mädchen mit den Perlenohrringen und ihre Stellvertreterin
- Die gute Nachricht: Fahrrad als vollwertiges Verkehrsmittel
Werbepartner der heutigen Folge ist Accenture Strategy
Werbepartner der heutigen Folge ist detektor.fm mit ihrem Podcast Teurer Wohnen
t3n Catch up abonnieren
Ihr könnt den Podcast t3n Catch up bequem in der Podcast-App eurer Wahl abonnieren. In der Regel findet ihr den Podcast, wenn ihr ihn dort einfach sucht. Ansonsten könnt ihr auch den RSS-Feed manuell in der App eingeben.