Ob Twitter oder SpaceX: Elon Musk bleibt unbeeindruckt von Kritik

Mitte Juni 2022 sprach SpaceX-Gründer Elon Musk in einer Videokonferenz mit den Twitter-Angestellten. Musk will Twitter noch immer kaufen – auch wenn er zwischendurch fast abgesprungen wäre – und wollte in der geschlossenen Veranstaltung seinen potenziellen neuen Angestellten Rede und Antwort stehen. Für die Twitter-Mitarbeiter:innen bot das ordentlich Gesprächsstoff. Private Slack-Nachrichten wurden kurz danach geleakt.
Ein Mitarbeiter schrieb zum Beispiel: „Ich habe ehrlich gesagt eine Frage an Jack, warum hält er den Typen für brillant und klug“. Ein anderer schrieb: „Queere Menschen können ihm nicht trauen. Wir haben diese Art von Homophobie und Transphobie schon vorher gesehen. Bei dem, was er sagt, gibt es nichts mehr zu retten“. Die Kommentare sind mit den Klarnamen der jeweiligen Angestellten veröffentlicht worden, da es sich um die direkten Slack-Nachrichten handelt.
Geteilt wurde der Clip mit den geleakten Slack-Kommentaren vom Publizisten Benny Johnson – der in seinem Tweet Elon Musk auch direkt markierte. Musk lässt das Video nicht unkommentiert: „Interesting“, schreibt der Tesla-Gründer in den Thread.
Darüber hinaus gab es von Musk noch keine Reaktionen auf die Leaks. Erst kürzlich hatte der SpaceX-Gründer mit einem Beschwerdebrief in seinem Raumfahrtunternehmen zu kämpfen. Der offene Brief kritisiert unter anderem den Umgang mit sexuellem Missbrauch bei SpaceX – und adressiert auch den öffentlich gewordenen Fall einer Flugbegleiterin, die von Musk belästigt worden sein soll.
Der bestritt die Vorwürfe und setzte einen vulgären Tweet ab. Auch SpaceX reagierte intern auf die Aktion der Mitarbeiter:innen: mit Kündigungen. In einer ebenfalls geleakten Mail wurden die Schreiber:innen als Unruhestifter:innen dargestellt, die nicht im Sinne der anderen Angestellten agierten. Belege dafür lieferte SpaceX nicht. Ob es im neuen Twitter-Fall auch Kündigungen geben wird? Das ist offen – und hängt vielleicht davon ab, ob Musk den Nachrichtendienst wirklich kauft.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team