Unangefochten an der Spitze der App-Stores: Tiktok lässt Facebook und Zoom hinter sich

App-Stores: Tiktok an der Spitze. (Foto: TY Lim / Shutterstock.com)
Tiktoks Fan-Basis gibt sich völlig unbeeindruckt von den Querelen, die zwischen dem chinesischen Eigner Bytedance und der US-Regierung ausgetragen werden. Über das gesamte dritte Quartal hinweg konnte die Kurzvideo-App den ersten Platz in den Download-Charts halten. Dabei wurde sie unter iOS von Zoom und unter Android von Facebook verfolgt. Das berichten die App-Store-Analysten von Sensor Tower.
Die Apps mit den meisten Downloads

Top 10 der Download-Charts. (Grafik: Sensor Tower)
Zoom hatte sich den Sieg im zweiten Quartal 2020 sichern können. Das war der stark steigenden Zahl an Web-Meetings geschuldet, die die wegen der Coronakrise ausfallenden persönlichen Treffen ersetzen mussten. Tiktok hat nicht ganz so stark gewonnen, sieht aber im Vorjahresvergleich immer noch einen Zuwachs von acht Prozent bei den Installationen. Der Play-Store steuert dabei dreimal mehr Installationen bei als Apples App-Store. Das ist umso bemerkenswerter als in den iOS-Zahlen sogar noch die Installationen der chinesischen Douyin-App enthalten sind, weil es in China kein Tiktok gibt.
Facebook dürfte sich nicht unbedingt freuen, von Tiktok überholt worden zu sein, hat aber dennoch keinen Grund zur Wehklage. Immerhin finden sich in den Top 10 alle Apps des Social-Media-Riesen, nämlich Facebook, Instagram. Whatsapp und Messenger. Auch Web-Meeting-Senkrechtstarter Zoom bleibt ganz vorne im Rennen.
Die umsatzstärksten Apps

Top 10 der Umsatz-Charts. (Grafik: Sensor Tower)
Neben dem Titel der meistgeladenen App sichert sich Tiktok auch den für das Unternehmen wesentlich interessanteren Titel der umsatzstärksten App außerhalb des Spielesektors. Schon im zweiten Quartal 2020 hatte Tiktok diesen Pokal nach Hause getragen. Überdeutliche 800 Prozent Umsatzzuwachs im Vorjahresvergleich konnte die Kurzvideo-App verbuchen und dabei wurden nur die Endkundenumsätze (In-App-Coins)betrachtet.
Gelder, die über die eigene Werbeplattform und über „Tiktok for Business“ eingefahren wurden, bleiben dabei außer Betracht.
App-Store-Betreiber ebenfalls im Plus
Auch für die Betreiber der App-Stores lief es im dritten Quartal gut. Sowohl Apple wie Google konnten ihre Umsätze im Vorjahresvergleich jeweils um mehr als 30 Prozent steigern. Damit ging bei Apple nur ein Download-Plus von 2,5 Prozent einher, während Googles Play-Store einen Download-Zuwachs von 31 Prozent verzeichnen konnte.
Passend dazu: Der t3n-Tiktok-Ticker hält euch über den Fortschritt im Konflikt mit der US-Regierung auf dem laufenden