„Unbekannte Anomalie“: Raketenstart in Großbritannien fehlgeschlagen

Von einer Boeing 747 aus sollte die Rakete in den Orbit starten. Dabei kam es allerdings zu einem ungeklärten Zwischenfall. (Foto: T. Schneider/Shutterstock)
Private Flüge ins All sind ein Geschäftsmodell, an dem derzeit mit Hochdruck gewerkelt wird. Die Milliardäre der Welt wetteifern um Kooperationen mit staatlichen Weltraumbehörden und überbieten sich mit den Plänen für die Kolonialisierung fremder Planeten.
Während vor allem Elon Musk mit SpaceX, aber auch Jeff Bezos mit Blue Origin in den USA bereits dick im Geschäft sind, ist in Europa unter anderem Virgin Orbit – eine Tochterfirma der Virgin Group im Besitz des Briten Richard Branson – ein ernstzunehmender Player in Sachen kommerzieller Weltraumverkehr.
Besonders auch Satelliten spielen für finanzielle Interessen im All eine große Rolle, wie beispielsweise SpaceX mit Starlink und seinem militärischen Ableger Starshield bereits bewiesen hat. Jetzt ist der erste private Satellitenstart auf britischem und generell westeuropäischem Boden aber wohl gescheitert.
Zunächst war die Trägerrakete Launcher One wie geplant um 22:55 Uhr MEZ mithilfe einer Boeing 747 namens „Cosmic Girl“ von Cornwall aus gestartet. Auch das Abkoppeln vom Flugzeug in der Luft hatte wohl funktioniert, sodass Virgin Orbit auf Twitter schon den Erfolg der Mission verkündete.
Dann allerdings wurde zurückgerudert: Eine „Anomalie“ habe das Eintreten der Rakete in den Orbit verhindert. Genauere Angaben hat das private Raumfahrtunternehmen bisher nicht gemacht.
Fest steht allerdings, dass „Cosmic Girl“ und seine Besatzung wieder sicher in England gelandet sind.
Ziel der Mission „Start Me Up“ – benannt nach einem Song der Rolling Stones – wäre es eigentlich gewesen, neun kleine Satelliten für Forschungszwecke ins All zu bringen. Die sind jetzt nicht nur verloren, auch der erste private Satellitenstart in Westeuropa ist damit gescheitert – und damit eine historische Chance vertan.
Europa hinkt den USA im Wettstreit um einen gesicherten Platz in den unendlichen Weiten des Alls also weiter hinterher.
Die Aktie des Unternehmens ist nach der gescheiterten Mission zum jetzigen Stand um 20 Prozent eingebrochen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team