News
US-Bezahldienst Square kauft Bitcoins für 170 Millionen Dollar

Eingang des Square-HQs in San Francisco. (Foto: Tada Images / Shutterstock)
Der von Twitter-Chef Jack Dorsey mitgegründete und geführte US-Bezahldienst Square hat für 170 Millionen US-Dollar (140 Millionen Euro) rund 3.318 Bitcoins gekauft. Das Unternehmen gab die Investition am Dienstag nach US-Börsenschluss bekannt und bezeichnete sie als „Teil eines anhaltenden Bekenntnisses zu der Kryptowährung“.
Square hatte zuvor schon für 50 Millionen Dollar Bitcoins erworben und bemüht sich auch, die digitale Währung in seine Zahlungsdienste zu integrieren. Squares Aktien fielen nachbörslich jedoch kräftig, obwohl die Firma den Umsatz im jüngsten Quartal mehr als verdoppelte und die Markterwartungen mit ihrem Geschäftsbericht übertraf.
Das Interesse großer Unternehmen am Bitcoin war zuletzt stark gestiegen, was die atemberaubende Kursrallye in den vergangenen Wochen noch weiter angefacht hatte. So investierte der US-Elektroautobauer Tesla 1,5 Milliarden Dollar in Bitcoins und Finanzkonzerne wie Mastercard kündigten an, sich für digitale Vermögenswerte zu öffnen.
Nach dem Bitcoin-Höhenflug ging es diese Woche zunächst steil bergab: Am Dienstag fiel der Kurs zeitweise unter 45.000 Dollar, nachdem am Wochenende ein Rekordhoch von 58.354 Dollar markiert worden war. Auf längere Sicht bleiben die Kursgewinne indes spektakulär – vor einem Jahr kostete ein Bitcoin noch weniger als 10.000 Dollar. dpa
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team