USA investieren 140 Millionen Dollar, um KI ethischer zu machen

Die USA will die Regulierung von KI vorantreiben. (Foto: Shutterstock / Salma Bashir Motiwala)
Die US-Regierung hat heute neue Schritte vorgestellt, die dafür sorgen sollen, dass KI verantwortungsvoll entwickelt werden. Dazu sollen diese Schritte die Rechte und die Sicherheit von Amerikanern schützen.
Damit das möglich ist, möchte die Regierung KI erst einmal besser verstehen. In einer Pressemitteilung des Weißen Hauses heißt es, dass 140 Millionen US-Dollar in sieben neue nationale KI-Forschungsinstitute investiert werden sollen. Damit käme die USA auf eine Gesamtzahl von 25 dieser Institute.
„Die heute angekündigten neuen Institute werden die KI-Forschung und -Entwicklung vorantreiben, um Durchbrüche in kritischen Bereichen voranzutreiben, darunter Klima, Landwirtschaft, Energie, öffentliche Gesundheit, Bildung und Cybersicherheit“, heißt es dort.
In einem weiteren Schritt sollen generative KI wie zum Beispiel ChatGPT bald öffentlich unter die Lupe genommen werden. Unternehmen wie Google, Microsoft, Nvidia, OpenAI, Stability AI und mehr haben zugestimmt, an diesem Schritt teilzunehmen.
Die öffentliche Bewertung der KI-Systeme soll in dem AI Village auf der Defcon 31 stattfinden, und zwar mit einer Bewertungsplattform, die von Scale AI entwickelt wurde. So bekommen Tausende von Experten die Chance, diese KI unter die Lupe zu nehmen und zu bewerten, ob sie ethisch vertretbar sind.
Zudem will das Office of Management and Budget (OMB) einen Leitlinienentwurf für den Umgang mit KI veröffentlichen. Diese Leitlinien sollen Behörden dabei helfen, mit KI-Systemen umzugehen und sicherzustellen, dass die Nutzung dieser sich auf die Wahrung der Rechte und Sicherheit des amerikanischen Volkes konzentriert.
Die Leitlinien sollen im Sommer zur öffentlichen Kommentierung herausgegeben werden.
Die neuen Maßnahmen kommen gerade, bevor sich die CEO von Google, Microsoft, OpenAI und anderen Unternehmen im Weißen Haus mit Vizepräsidentin Kamala Harris treffen. Bei diesem Treffen soll es um die Regulierung von KI gehen und darum, wie diese sicher entwickelt und eingesetzt werden können.
Anwesend sind neben den CEO und der Vizepräsidentin weitere hochrangige Mitarbeiter der Regierung. Ob das Treffen mit den angekündigten Schritten zusammenhängt, ist derweil unklar.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team