USA wollen Chinas Zugang zu KI-Technologien weiter erschweren

Die von Präsident Joe Biden geführte US-Regierung steht anscheinend kurz davor, neue Maßnahmen zu enthüllen, die China den Zugang zu fortschrittlicher Computertechnologie, die auch vom Militär genutzt werden könnte, weiter erschweren würden.
Das berichtet die New York Times und bezieht sich dabei auf mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen, die namentlich nicht genannt werden.
Die neuen Maßnahmen, die möglicherweise noch in dieser Woche angekündigt werden, zielen demnach darauf ab, Pekings Fähigkeit zur Herstellung fortschrittlicher Waffen und Überwachungssysteme zu verringern.
Bereits 2019 hatten die USA, damals noch unter Ex-Präsident Donald Trump, Regeln verordnet, die Unternehmen daran hindern, in den USA entwickelte Technologien an den chinesischen Smartphone-Hersteller Huawei zu verkaufen. Biden könnte nun ähnliche Beschränkungen auf weitere chinesische Firmen, staatliche Forschungslabore und andere Einrichtungen anwenden.
Laut der New York Times wäre es dann Unternehmen auf der ganzen Welt verboten, in den USA hergestellte Technologie an solche chinesische Organisationen, Firmen und Labore zu verkaufen. Welche davon betroffen wären, sei noch unklar, schreibt die New York Times.
Die Maßnahmen könnten auch den Export amerikanischer Mikrochips für chinesische Supercomputing- und Rechenzentren einschränken. Damit würden sie aber nicht nur Chinas Regierung treffen, sondern auch akademische Einrichtungen und große Internetunternehmen wie Alibaba und Tencent.
Dahinter steckt aber wohl auch die Sorge, dass China militärisch aufrüsten könnte. Die meisten Supercomputing-Anwendungen sind für „normale“ Zwecke bestimmt, es gibt aber auch solche, die der Waffenentwicklung oder der Überwachung dienen. So soll ein mit Intel- und Nvidia-Chips gebauter Supercomputer dafür verwendet worden sein, die Uiguren-Minderheit zu überwachen.
Nvidia hatte schon im September bekannt gegeben, dass die US-Regierung den Verkauf von Computerchips, die für Supercomputer und KI verwendet werden, sowohl nach Russland als auch nach China beschränken wird.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team