Anzeige
Anzeige
Fundstück

Robotik-Ingenieur hinter dem USB-C-iPhone baut reparierbares Airpods-Case

Der Robotik-Ingenieur Ken Pillonel wurde 2021 mit seinen eigens gebauten USB-C-iPhones und Airpods bekannt. Nun hat der Schweizer das Airpods-Pro-Gehäuse von Apple zerlegt und eine eigene, reparierbare Version gebaut.

Von Hannah Klaiber
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Ein Schweizer Robotik-Ingenieur repariert Airpod-Cases selbst (Foto: Yasar Turanli/Shutterstock)

Apple setzt seit jeher bei seinen iPhones auf den eigenen Lightning-Anschluss. Dass es auch anders geht, demonstrierte schon im Jahr 2021 ein Schweizer Robotik-Student: Ken Pillonel hatte einem iPhone X einen funktionierenden USB-C-Port verpasst.

Anzeige
Anzeige

Nun, zwei Jahre später, hat er sich dem Airpods-Pro-Gehäuse von Apple gewidmet und es zerlegt. Dabei hat er eine eigene, reparierbare Version erstellt. Pillonel stellt das Design nun kostenlos zur Verfügung, damit unternehmungslustige Selbstreparatur-Enthusiast:innen mit einem Händchen für Technik ihre eigene Version bauen können.

Airpods Pro: Eigene austauschbare Leiterplatte

Pillonel hat die Airpods Pro bereits mit einer eigenen austauschbaren Leiterplatte (PCB) in Angriff genommen, schreibt die Seite engadget.com. Sein neues Projekt versuche jedoch, das gesamte Gehäuse der Ohrhörer zu zerlegen und bietet eine vollständige Blaupause für andere, die das Gleiche tun wollen – mit 3D-gedruckten Teilen und ein paar billigen Nachbauteilen.

Anzeige
Anzeige

„Die meisten Gadgets werden ohne Rücksicht auf die Reparierbarkeit entwickelt, im Gegensatz zu den langlebigen Technologien der Vergangenheit, die scheinbar für die Ewigkeit gebaut wurden“, schreibt Pillonel selbst und wies darauf hin, dass iFixit den Airpods Pro der zweiten Generation eine miserable Reparierbarkeit von null Punkten bescheinigt hatte. „Es ist beunruhigend zu sehen, wie Designentscheidungen wie nicht austauschbare Batterien, eingeklebte Komponenten und ein Mangel an Transparenz bei öffentlichen Informationen zum Aufstieg der ’schnellen Elektronik‘ führen.“

Als Reaktion darauf habe der Ingenieur dieses neueste Projekt in Angriff genommen, „um zu zeigen, wie eines der beliebtesten Gadgets von heute – die Airpods Pro von Apple – mit minimalem Aufwand repariert werden kann“. Sein erklärtes Ziel sei es, Verbraucher:innen und milliardenschwere Unternehmen wie Apple dazu zu inspirieren, Technologie weniger wie ein verschlossenes Wegwerfprodukt zu behandeln, sondern mehr wie etwas, mit dem man basteln, von dem man lernen und das man – mit den richtigen Fähigkeiten – selbst reparieren kann.

Anzeige
Anzeige

Schrauben und Muttern anstelle von Klebstoff

Eine Schlüsselkomponente sei natürlich die Verwendung von Schrauben und Muttern anstelle von Klebstoff, um ein provisorisches Gehäuse zu schaffen, das später aufgehebelt und repariert werden kann.

Anzeige
Anzeige

Pillonel schreibt, dass dies eines seiner bisher anspruchsvollsten Projekte gewesen sei, da er präzise Scans von allen Komponenten des Gehäuses habe erstellen müssen. Wie er in dem oben stehenden Video auf seinem Youtube-Kanal erklärt, erwiesen sich einige Teile des Gehäuses als besonders schwierig, da sie komplexe Kurven aufweisen, die mit einem einfachen Messschieber und einfachen 2D-Scans nicht ganz erfasst werden konnten.

Am Mittwoch mahnte der Erfinder: „Gemeinsam können wir auf eine Kreislaufwirtschaft hinarbeiten, die nicht nur den Elektronikmüll minimiert, sondern auch eine Kultur des bewussten Konsums und der verantwortungsvollen technischen Innovation fördert.“

Pillonels Entwürfe und sein Schaufenster für Ersatzteile sind auf seiner Website zu besichtigen.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige