Verabschiedet sich Windows 11 bei Updates von komplizierten Namen?

Microsoft war in der Vergangenheit neben vielen Dingen für eine Sache bekannt: komplizierte Namen für seine Updates. Damit könnte bald Schluss sein, wie The Verge berichtet.
Laut dem Portal gibt es einige Hinweise darauf, dass das nächste große Update des Betriebssystems schlicht und einfach „Windows 11 2022 Update“ heißen könnte. In einer nahezu fertigen Version hieß das Update noch „Windows 11 22H2“.
Der Twitter-User XenoPanther hat einen entsprechenden Hinweis in der Get-Started-App entdeckt, die bei der Einrichtung eines neuen Windows-PCs erscheint. The Verge spekuliert, dass der neue Name aber auch lediglich ein Platzhalter sein könnte.
Zudem wäre es auch möglich, dass Microsoft endlich einen längst überfälligen Schlussstrich unter die verwirrenden Namen seiner Updates setzt. Nach Angaben des Portals soll es bei dem Unternehmen Überlegungen gegeben haben, den Updates Tiernamen zu geben.
Statt Panda, Gepard oder Qualle habe sich Microsoft jedoch für die sichere Nummer entschieden und seine Updates nach Monaten durchnummeriert.
Wie und in welcher Taktung es mit den Updates weitergeht, scheint bislang noch offen. Künftig wird es jedoch nur noch alle drei Jahre große Feature-Updates für Windows 11 geben. Neue Features könnten in der Zwischenzeit durch sogenannte „Moments“ dazukommen. Diese Feature-Updates stehen jedoch immer wieder in der Kritik.
Unter welchem Namen auch immer das neue Update ausgerollt wird, ist womöglich noch nicht gänzlich final. Dafür steht das Erscheinungsdatum am 20. September 2022 bereits fest. In dem Update sollen Tabs im Dateien-Ordner, ein personalisiertes Startmenü und weitere Features enthalten sein.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team