News
Verhaltenskodex für Influencer: Frankreich startet mit Befragung

Frankreich will einen Verhaltenskodex für Influencer:innen einführen. (Foto: alinabuphoto / Shutterstock)
Frankreichs Regierung will die Praktiken von Influencer.innen stärker regulieren. Millionen Menschen ließen sich von Influencer:innen Tipps bei Reisen oder Mode geben, sagte Wirtschaftsminister Bruno Le Maire am Sonntag auf Twitter. „Sie spielen also eine Rolle in unserem täglichen Leben. Das gibt ihnen eine besondere Verantwortung.“
Die große Mehrheit halte sich zwar an die Regeln. „Aber es gibt auch einige Betrügereien oder manchmal einfach nur Vergesslichkeit: Man vergisst zu sagen, dass man dafür bezahlt wurde, ein bestimmtes Produkt, eine bestimmte Website oder eine bestimmte Reise zu empfehlen“, fügt er hinzu.
Empfehlungen der Redaktion
Die französische Regierung will nun die Öffentlichkeit befragen. Bis Ende Januar können sich alle Französinnen und Franzosen auf einer Website zu verschiedenen Maßnahmen äußern. Dazu zählen etwa die Rechte und Pflichten von Influencer:innen und der Verbraucherschutz. Daraus soll dann der Verhaltenskodex entwickelt werden.
Die Frage, ab wann ein Instagram-Beitrag eine kennzeichnungspflichtige Werbung ist, hat auch deutsche Gerichte in den vergangenen Jahren regelmäßig beschäftigt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team