Verkauf auf Marktplätzen: Shopware kündigt offizielles Plugin an

Shopware-Logo. (Foto: Shutterstock)
Mit Shopware Markets einfacher auf Drittmarktplätzen verkaufen
Bislang geben Shopbetreiber ihre Produkte meist über Schnittstellen ihrer Warenwirtschaft oder umständlich über Shopware-Plugins von Drittanbietern an die Marktplätze weiter. Das neue Plugin Shopware Markets soll die Anbindung an die Marktplätze für alle Lizenzen von Shopware 6 künftig erleichtern.
Plugin holt Kaufprozess ins Shopware-Backend
Shopware Markets soll den gesamten Kaufprozess auf Marktplätzen in das Shopware Backend bringen: vom Anbieten der Produkte, über den Import der Bestellungen bis hin zum Versand von Benachrichtigungen. Der Login ins Seller-Konto des jeweiligen Marktplatzes würde dann entsprechend entfallen. Fehler – etwa beim Abgleich der Produkte – soll das neue Plugin ebenfalls im Backend aufzeigen. Es bietet zudem unter anderem das Mapping von Shopware-Kategorien, Eigenschaften und Maßeinheiten oder das Mappen von Custom Fields auf Attribute. Eine Übernahme von bereits mit Marktplätzen synchronisierten Produkten soll gegen ein entsprechendes Entgelt möglich sein.
Kosten des Shopware-Markets-Plugin
Shopware bietet sein Markets-Plugin in drei Tarifpaketen an: Markets, Markets Plus und Markets Pro. Die günstigste Variante kostet pro Monat 9,90 Euro und 0,30 Euro pro Transaktion – 30 Transaktionen sind kostenfrei inbegriffen. Für mehr Sales über Drittmarktplätze steht Markets Plus mit 29,90 Euro pro Monat und 0,30 Euro pro Transaktion bereit. Im Plus Paket sind 100 Transaktionen inbegriffen. Händler die jeden Monat eine Vielzahl an Artikeln über Drittmarktplätze vertreiben, sollten auf Markets Pro aufsatteln – mit 99,90 Euro pro Monat, 0,25 Euro pro Transaktion. Hier sind 400 Transaktionen inklusive.
Das könnte dich auch interessieren:
- Shopware: Das sind die besten und beliebtesten Plugins und Themes 2019
- Du nutzt Shopify oder Shopware? Diese smarte Shop-Erweiterung ersetzt 100 Apps
- Shopware geht mit der Starter Edition in die Cloud
- Shopware setzt in Zukunft verstärkt auf Progressive-Web-App-Lösung