Dass die Blockchain für Unternehmen interessant ist, ist bereits seit Jahren bekannt. Mittlerweile zeigt sich auch hinsichtlich der Nutzung der Blockchain in Unternehmen ein positiver Effekt.
44 der Top 100 Unternehmen setzen auf die Blockchain
Wie aus einem Bericht von Blockdata hervorgeht, würden 44 der 100 größten Unternehmen der Welt mittlerweile auf die Blockchain setzen. Die Art und Weise, wie die Unternehmen die Blockchain nutzen, unterscheiden sich untereinander allerdings stark. Die Unternehmen, die die Blockchain-Technologie verwenden, sind dabei vor allem im Technologie-, Medien- und Telekommunikationssektor unterwegs. Allen voran Unternehmen wie Nvidia, Adobe oder der Facebook-Konzern Meta sind hier zu nennen.
Meta hat mittlerweile sogar NFTs für Facebook- und Instagramnutzer integriert. Der US-amerikanische Einzelhandelsriese Walmart setzt die Blockchain ein, um manuelle Arbeiten in der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung zu reduzieren. Obwohl Krypto-Protokolle und Zahlungsdienstleister wie PayPal oder Visa zunächst gegeneinander zu konkurrieren scheinen, bieten beide Unternehmen heutzutage Krypto-Dienste an. Während PayPal den Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoin oder Litecoin anbietet, ist Visa als Partner für Crypto-Visa-Karten aktiv.
Mehrheit der institutionellen Anwender in den USA
Es überrascht wenig, dass der Großteil der Unternehmen, die auf Blockchains setzen, in den USA beheimatet ist (63 Prozent). Immerhin zwölf Prozent der Unternehmen haben ihren Sitz in HongKong oder dem chinesischen Festland.
In einer Studie von Oktober 2021 hatte sich bereits herauskristallisiert, dass die Mehrheit der Unternehmen auf Krypto setzen will. Der Anteil der Unternehmen, die Krypto nutzten oder zumindest daran interessiert waren und forschten, lag damals bei 81 Prozent. Dieses Mal ging es rein um die Anwendung von Krypto, wobei auch Pilotprojekte und feste Ankündigungen berücksichtigt wurden. Zu diesen Unternehmen zählt beispielsweise Apple. Das Unternehmen will iPhone-Nutzern ab Ende 2022 Krypto-Zahlungen durch eine „Tap To Pay“-Funktion ermöglichen und gehört eben zu jenen 44 Unternehmen.