Das stark verzahnte Ökosystem ist eine von Apples Stärken, von denen alle Produkte – von iPhone, über iPad, Watch bis Mac – profitieren. Auch das erste Headset Vision Pro soll eine nahtlose Einbindung erhalten, um einen guten Marktstart zu bestreiten. Dafür arbeite Apple laut dem renommierten Analysten Ming-Chi Kuo an „aggressiven Upgrades der Hardware-Spezifikationen“ bei seinen anderen Produkten. Den Start sollen künftige iPhones machen.
Für Vision Pro: iPhone 15 mit neuem Breitbandchip
Laut Kuo, der für seine zuverlässigen Einblicke in Apples Lieferkette bekannt ist, soll der erste Schritt für die Stärkung der Vision-Pro-Verzahnung beim iPhone 15 beginnen. Das im September 2023 erwartete Modell erhalte Kuos Recherchen zufolge unter anderem einen neuen Ultrabreitbandchip (UWB).
Ultrabreitbandchips hatte Apple im Jahr 2019 zuerst im iPhone 11 verbaut. Mittlerweile kommt der U1-Chip, der für eine sichere Nahfeldkommunikation zwischen Geräten sorgt, in Apple Watches, Homepods und Airtags zum Einsatz.
Laut Kuo könnte im iPhone 15 eine neue Version des Ultrabreitbandchips verbaut werden: Der Nachfolger des U1-Chips soll vom bisherigen 16-Nanometer-Produktionsprozess auf fortschrittlichere sieben Nanometer umgestellt werden. Dieser Wechsel sorge für eine verbesserte Leistung und Effizienz bei der Funkkommunikation im Nahbereich, so Kuo.
Kuo glaubt, dass eine aktualisierte Version des U1-Chips die Leistung der bisher genutzten Funktionen wie die Ortung verlorener Produkte verbessern und auch eine Schlüsselrolle bei der Integration zwischen Vision Pro und Apples anderen Produkten spielen wird.
iPhone 16 soll Wifi 7 erhalten
Das Upgrade des UWB-Chips sei nur der Anfang: Beim 2024 erwarteten iPhone 16 geht Kuo von einem neuen WLAN-Modul aus, das Wifi 7 unterstützen wird. „Das iPhone 16 wird wahrscheinlich auf Wifi 7 aufrüsten, was Apples Integration von Hardware-Produkten, die im selben lokalen Netzwerk laufen, besser unterstützen und ein besseres Ökosystemerlebnis bieten wird“, erklärt Kuo.
Wifi 7 ist der Standard der nächsten Generation der Wifi-Technologie. Er verspricht eine deutliche Steigerung der Übertragungsgeschwindigkeit und des Datendurchsatzes. Der neue WLAN-Standard soll Multigigabit-WLAN ermöglichen. Bislang ist Apple jedoch noch dabei, seine Produkte mit Wifi 6e aufzurüsten. Unter anderem ist dieser Funkstandard bei den 2023er-Macs an Bord.
Schnelle und möglichst latenzfreie Datenverbindungen sind besonders beim Zusammenspiel zwischen Mac und Vision Pro erforderlich. Apple hatte im Zuge der Ankündigung der Vision Pro gezeigt, dass Inhalte vom Mac auf das Headset gespiegelt werden können und die Bildschirme mitsamt App-Fenster im virtuellen Raum „aufgehängt“ werden, um darin zu arbeiten.