News
Voll beladen: Tesla Semi fährt 800 Kilometer mit einer Akkuladung

Die Zukunft des Transportwesens? Der Tesla Semi hat die 800-Kilometer-Marke geknackt. (Foto: Shutterstock/Mike Mareen)
Eigentlich sollte er schon 2017 erscheinen, dann 2019, aber es kam immer wieder zu Verzögerungen: Der Tesla Semi – ein Vierzigtonner, der ausschließlich von einem Elektromotor angetrieben wird. Während die Modelle von Volvo, Freightliner und Nikola eifrig an der Marke von 500 Kilometern (300 Meilen) pro Akkuladung kratzten, konnte der Tesla Semi jetzt laut Electrek im letzten Moment an der Konkurrenz vorbeiziehen.
Wie Elon Musk am Sonntag auf Twitter verkündete, hat der Truck seine erste Testfahrt beendet, bei der er die 500 Meilen (800 Kilometer) mit maximalem Gewicht zurückgelegt hat, ohne den Akku zwischenzeitlich laden zu müssen.
Das Ergebnis mag reichlich kurzfristig erscheinen, soll der Tesla Semi doch schon kommende Woche an die ersten Abnehmer:innen geliefert werden. Aber Tesla hatte aufgrund kürzerer Testfahrten schon hochrechnen können, dass das Modell mit hoher Wahrscheinlichkeit in der Lage ist, die jetzt bewiesene Leistung zu erbringen.
Die 800-Kilometer-Marke ist deshalb bei der Entwicklung von Elektrolastwagen so wichtig, weil diese Strecke in der Regel acht Stunden benötigt – die Zeit, nach der die Fahrer:innen ohnehin gesetzlich eine Pause einlegen müssen. Das Laden des Akkus bringt also keinen Zeitverlust.
Empfehlungen der Redaktion
Weil die Kosten für eine Akkuladung deutlich günstiger sind, als ein voller Dieseltank, wird die Entwicklung elektrischer Warentransportfahrzeuge wahrscheinlich große Veränderungen für die Branche mit sich bringen.
Am 1. Dezember hält Tesla ein Event ab, um die Markteinführung des neuen Trucks zu feiern.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team