Doppelter Vulkanausbruch: Juno-Sonde gelingt faszinierendes Foto von Jupitermond Io
Die Nasa-Sonde Juno umkreist seit 2016 den Jupiter und hat kürzlich neue Bilder zur Erde gesendet. Während eines Vorbeiflugs am Jupitermond Io konnte Juno dokumentieren, wie aktiv dieser Mond ist.
Io ist weitgehend von Vulkanlandschaften bedeckt, und die Sonde erfasste zwei Vulkanwolken, die gleichzeitig am Horizont zu sehen waren. Diese Bilder wurden bearbeitet, um Rauschen und Verzerrungen zu entfernen.
Weitere Ansichten des Gasriesen
Jason Perry, der sich selbst als Beobachter der Vulkanlandschaften des Jupitermonds Io bezeichnet, hat auf X einige Bilder und GIFs des Vorbeiflugs geteilt. Unter anderem präsentiert er ein GIF, das aus 13 Bildern der Juno-Sonde zusammengesetzt ist. Ein weiteres Bild zeigt Io, beleuchtet durch Jupiter als Lichtquelle.
Zudem gibt es ein Foto von Junos Vorbeiflug, das Io im Vordergrund und den Eismond Europa im Hintergrund darstellt. Diese Aufnahmen geben einen Einblick in die geologische Aktivität Jupitersystems.
Darum ist Io eine Vulkanlandschaft
Io ist bekannt für seine extrem starke vulkanische Aktivität, die intensivste in unserem gesamten Sonnensystem. Dies ist auf die starken Gezeitenkräfte zurückzuführen, denen der Mond ausgesetzt ist.
Diese Kräfte entstehen hauptsächlich durch die Gravitationswirkung des Jupiters sowie der benachbarten Monde Ganymed und Europa. Durch die variierende Distanz dieser Himmelskörper zueinander erfährt Io ständige Verformungen.
Diese ständigen Veränderungen führen zu innerer Reibung und der Erzeugung von Wärme im Inneren des Mondes. Die resultierende Wärme muss entweichen, was durch die zahlreichen Vulkane auf Io geschieht.